Leitung: Dr. Bernd Langner
Von der Reit- zur Markthalle in Achern (Aufnahme: Thomas Eicken, Achern)
Seit über 45 Jahren vergibt der Schwäbische Heimatbund den Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg an private Denkmaleigentümer im Land, die ihre Gebäude vorbildlich instandgesetzt haben. Vor allem will die Jury deutlich machen, dass ein denkmalbewusster Umgang mit den Objekten eine zeitgemäße Nutzung keineswegs ausschließt.
Zu den besuchten Preisträgern gehören so höchst unterschiedliche historische Gebäude, wie ein ehemaliges Forsthaus, eine Reithalle der französischen Militärs der Nachkriegsjahre und eine ehemalige Tabakscheune.
Das Besondere: Die Führungen werden von Bauherrschaft und Architekt*innen begleitet.
Programm: Neuweiler-Agenbach (Lkr. Calw): ehem. Forsthaus (Preisträger 2024; 1785/1830 errichtet, heute geräumiges Wohnhaus mit Landwirtschaft) – Achern (Ortenaukreis): einstige Reithalle der französischen Offiziersschule (Preisträger 2024; 1946 in Stampfbeton mit einer gewaltigen offenen Dachkonstruktion erbaut, ungewöhnliche Neunutzung für Markthalle und Haus-in-Haus-Wohnen) – Bretten-Neibsheim (Lkr. Karlsruhe): einstige Tabakscheune (Preisträger 2010; 1937 errichtet, intelligenter Umbau zu einem ungewöhnlichen Wohnort).
Zustieg: 7.10 Uhr Tübingen, Busbahnhof
Abfahrt: 7.50 Uhr Stuttgart, Karlsplatz