2025 feiert die Stadt Burghausen das 1.000-jährige Jubiläum ihrer ersten urkundlichen Erwähnung. Dies wird unter anderem mit einem Freilichttheater gefeiert. Mit "Helmbrecht 2025" präsentiert Burghausen ein beeindruckendes Freilicht-Festspiel: Die Zuschauer tauchen ein ins Mittelalter – in die Zeit der Burgen, Ritter und Abenteurer. Sie erleben ein atemberaubendes Theaterstück mit 500 Mitwirkenden, 20 Pferden, der weltlängsten Burg als Kulisse und ein großes Mittelalterdorf mit Handwerk, Gauklerei, Musik und Verpflegung.
Helmbrechtspiele 2025 - Ritter oder Räuber? Während der mächtige Wittelsbacher Herzog Heinrich XIII auf der Burg residiert und seinem Luxusleben frönt, ächzen die Burghauser Bauern, Handwerker und Salzfertiger unter der Last der von ihm geforderten Abgaben. Zudem bedroht Raubritter Helmbrecht, der sich mit seinen Halunken in den umliegenden Wäldern verschanzt hat, die dörfliche Gemeinschaft. Meier Helmbrecht ist ein Bauernsohn, der einst auszog, um edler Ritter zu werden und nun mit seinem Scheitern und den Erwartungen und Konflikten seiner Familie hadert. Er droht sein Heimatdorf auszurauben und in ein Flammeninferno zu verwandeln...
1. Tag: Burghausen Freilichtspiele
Wir fahren im bequemen Reisebus über Ulm - München - Altötting nach Tittmoning in Bayern. Unterwegs laden wir Sie zu einem Weißwurst-Frühstück ein. Ein besonderes Erlebnis ist die Plättenfahrt auf der Salzach von Tittmoning nach Burghausen. Auf den Plätten, den früheren Salzkähnen, wurde im Mittelalter das „weiße Gold“ aus den Salinen von Hallein bei Salzburg nach Burghausen transportiert. Nach der Einschiffung in Tittmoning gleiten wir sanft durch die reizvollen Landschaften des Salzachtals. Bei der Einfahrt nach Burghausen eröffnet sich uns dann ein unvergessliches Motiv: Die prächtige Burg thront wie eine Schutzfeste über der denkmalgeschützten Altstadt. Wir werden zum etwas früheren Abendessen erwartet. Freuen Sie sich auf das 3-Gang-Helmbrecht-Menü und anschließend auf den Höhepunkt der Reise: das Freilicht-Festspiel "Helmbrecht 2025".
2. Tag: Weltlängste Burg
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Burgführung in der längsten Burganlage der Welt und erhalten weitere interessante Einblicke in das Leben im Mittelalter. Bei der Erlebnisführung in der ältesten betriebenen Hammerschmiede Europas wird uns vorgeführt, was wahres Handwerk bedeutet. Nach diesen abwechslungsreichen Eindrücken treten wir gegen 15.00 Uhr die Heimreise an.