Die Pfalz ist für Radler ein wahres Paradies, abwechslungsreich und mit kulturellen Höhepunkten. Weltbekannt ist die Deutsche Weinstraße mit ihren endlosen Weinbergen und malerischen Weindörfern. Die Pfalz ist eines der sonnigsten und wärmsten Gebiete in Deutschland. Neben Feigen, Mandeln und Pinien gedeihen hier auch Zitrusfrüchte. Viele hübsche, historische Weindörfer mit verwinkelten, weinberankten Gassen, gemütlichen Innenhöfen und das milde Klima lassen die Radlerherzen höher schlagen. Eine schöne Abwechslung bietet bei unseren Touren der angrenzende Pfälzerwald, mit seinen zahlreichen Burgen, bizarren Felsformationen und die ursprünglichen Flusstäler und Auen.
1. Tag: Deutsche Toskana wir kommen
Anreise in die Pfalz über Karlsruhe in die Auwälder bei Kandel. Hier beginnt die Radtour. Wir radeln durch die unendlichen Auwälder in den Niederungen der Altrhein-Arme. Beim Nachbau eines römischen Flusspatrouillenbootes legen wir einen Halt ein. Über Rheinzabern, einem bedeutenden Töpferstandort zu Zeiten der Römer, radeln wir zu unserem Hotel in der Pfalz.
Radstrecke ca. 30 - 35 Kilometer
2. Tag: Tabak – Weinberge – Burgen – Flusstäler
Heute radeln wir vom Hotel ab vorbei an Gemüse- und Tabakfelder in Richtung Pfälzerwald. Schon bald werden die Felder durch Weinberge abgelöst und vereinen sich zu einem Rebenmeer. Über Billigheim erreichen wir die Klingbachroute und folgen diesem hinein in den Pfälzerwald bis zum Silzer See. Nach einer Steigung erreichen wir auf einem schönen Forstweg das Cramerhaus unterhalb der Burgruine Lindelbrunn. Wir radeln weiter über Erlenbach, unterhalb der Burg Berwartstein bis Niederschlettenbach. Hier radeln wir entlang der Wieslauter auf dem gleichnamigen Radweg ins französische Weißenburg und erreichen schließlich das heutige Tagesziel, das „Deutsche Weintor“. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel.
Radstrecke ca. 58-60 Kilometer
3. Tag: Die Deutsche Weinstraße
Heute erleben wir die weltbekannte „Deutsche Weinstraße“ mit seinen Weinbergen und seinen berühmten Weinorten. Wir radeln ab Neuleinigen mit einem herrlichen Blick in die Rheinebene. Entlang dem Eckbach, bekannt durch einige Mühlen, erreichen wir die Weinstraße. Über Freinsheim, mit seiner herrlichen Stadtmauer kommen wir zum „Riesenfass“ nach Bad Dürkheim. Weitere Stationen unserer Radtour sind die berühmten Pfälzer Weinorte Wachenheim – Deidesheim und Neustadt. In Neustadt an der Weinstraße laden uns der historische Marktplatz und die typischen, gemütlichen Pfälzer Weinlokale zu einer Pause ein. Durch weitere Weinorte erreichen wir Richtung Süden das Schloss Villa Ludwigshöhe – Rhodt unter der Rietburg und schließlich die Pfalzmetropole Landau. Unterwegs werden wir mit unserem Radbegleiter „Michael“ eine gemütliche Weinprobe unternehmen. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel.
Radstrecke ca. 65 Kilometer
4. Tag: Pfälzerwald – Queichtal-Radweg
Heute erleben wir zum Abschluss nochmals einen Querschnitt durch die Naturlandschaften der Pfalz. Aus dem Pfälzerwald radeln wir durch Bad Bergzabern mit dem historischen Stadtschloss und dann nochmals durch das Rebenmeer an der Pfälzer Weinstraße. Wir besuchen die berühmte Winzergasse in Gleiszellen – vorbei am Schau-Weinberg bei Ilbesheim in die ehemalige Garnisonsstadt Landau und schließlich radeln wir entlang des Flüsschen Queich durch eine wunderschöne Landschaft durch den Bellheimer Wald Richtung Rhein. Anschließend Radverladung und Heimreise.
Radstrecke ca. 60 Kilometer
• Umweltfreundliche Hartmann-Busreise
• Fahrradtransport im Spezialanhänger
• 3 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel
• 3 x Frühstücksbuffet
• 3 x Abendessen (5-Gang-Menü)
• freie Nutzung des Wellnessbereichs mit Pool
• Geführte Radtouren mit örtlichem Führer Michael
• Weinprobe beim Winzer oder Weinlokal
Bei dieser Reise gilt Stornostaffel A.
Streckenänderungen der Radtouren vorbehalten.
REISEBUS MIETEN