Information & Buchung 07073 - 9150-0

Mo- Fr von 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Mi von 09.00 Uhr - 13.00 Uhr

Sprachauswahl

SHB_Badens Schatztruhe und Wissensspeicher für Baden-Württemberg: Das Generallandesarchiv Karlsruhe - 1 Tag

Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
03.11.2023 - 03.11.2023
Preis:
ab 92 € pro Person

Leitung: Manfred Waßner und Prof. Dr. Zimmermann

Historisches Gebäude des Generallandesarchivs Karlsruhe (Von Andreas Praefcke, CC BY 3.0, LINK

Rund 1300 Jahre Geschichte werden hier verwahrt: Die schriftliche Überlieferung des Großherzogtums und des Hauses Baden, der Klöster Reichenau und Salem,
des Bistums Konstanz und vieles andere steht im Generallandesarchiv Karlsruhe der Forschung zur Verfügung. Traditionsreich und modern zugleich ist dieser öffentliche
Wissensspeicher, der für unsere Exkursion auch sonst
verschlossene Türen öffnen wird.


Das Archiv, eines der traditionsreichsten und größten Deutschlands, war einst das Archiv des Großherzogtums Baden und sichert als Teil des Landesarchivs heute die
Überlieferung der Landesbehörden im Regierungsbezirk Karlsruhe.


Staunen lässt der historische Kern der Bestände dieses Hauses: Im 19. Jahrhundert sind reiche, weit ins Mittelalter zurückreichende Archive hierher gelangt – weit über
130.000 Urkunden!


Professor Dr. Wolfgang Zimmermann, der Leiter des Hauses, wird uns einen Einblick hinter die Kulissen und in die verschlossenen Magazine, aber auch in die Aufgaben und
Möglichkeiten eines modernen Archivs geben. Besondere Momente sind garantiert, wenn einzigartige historische Schätze gezeigt werden, und vielleicht wird die Lust am
eigenen Forschen geweckt, wenn die Möglichkeiten zur digitalen Recherche und der moderne Lesesaal gezeigt werden.

Abfahrt: 13.00 Uhr Stuttgart, Karlsplatz

Zustieg: 13.50 Uhr "Parken und Mitnehmen" an der Autobahnausfahrt Pforzheim West

 

• Fahrt im modernen Reisebus
• fachlich qualifizierte Reiseleitung
• alle Führungen
 

Ohne Übernachtung

  • Reisepreis
    92 €

Manfred Waßner,

Bissingen an der Teck, Kreisarchivdirektor und Leiter des Kreisarchivs Esslingen, Vorsitzender des Veranstaltungsausschusses beim Schwäbischen Heimatbund; zahlreiche Publikationen zur südwestdeutschen Landesgeschichte; geb. 1970; Studium:
Geschichte, Chemie und Germanistik

Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann,
 

Leiter des Generallandesarchivs Karlsruhe, stellv. Vorsitzender der Kommission für Geschichtliche Landeskunde, Honorarprofessor an der Universität Heidelberg (Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften); geb. 1960;
Studium: Geschichte, Katholische Theologie und Klassische Philologie

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn zugegangen sein.
Bezahlung
Der Gesamtpreis muss bis spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn auf dem Konto von Hartmann Reisen eingegangen sein. Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

Reisesuche öffnen

Reisefinder

 

GRUPPENREISEN

REISEBUS MIETEN

Die aktuellen Kataloge

 Anfordern & online blättern

weiter

Kundenbewertungen von reise-bewertungen.com
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.DetailsOk