Leitung: Dr. Johannes Moosdiele-Hitzler
Nördlingen im Ries (von Wolkenkratzer, CC BY-SA 4.0, LINK
Was haben Schillers Vater, Schillers Freund von Hoven und die Schriftsteller Schubart, Wekhrlin, Mörike und Hauff gemeinsam, außer dass sie Württemberger waren und im 18. Jahrhundert lebten? Alle verbrachten einen Teil ihres Lebens in Nördlingen, der geschichtsträchtigen Reichsstadt im bayerisch-schwäbischen Ries.
Auf einem Rundgang durch die hervorragend erhaltene Altstadt lernen Sie nicht nur ihre Biografien an Originalschauplätzen kennen, sondern auch die Geschichte und
ausgewählte Sehenswürdigkeiten einer der schönsten Städte an der Romantischen Straße.
Die mächtige gotische Georgskirche mit ihrem 90 Meter hohen Turm "Daniel", der einzige vollständig begehbare Stadtmauerring Deutschlands, 15 Marktplätze und das
original erhaltene Gerberviertel zeugen von der einstigen strategischen und wirtschaftlichen Bedeutung Nördlingens. Daneben bietet die Tour exklusive Einblicke in das Nördlinger Stadtarchiv und in das Museum der 1763 gegründeten Druckerei C.H. Beck, die u.a. Wekhrlins Werke verlegte. Ein Abstecher zur Ruine Hochhaus, Wekhrlins Gefängnis, rundet die Tour ab.
Programm: Georgskirche (ab 1427) – Gerberviertel (ab 15. Jh.) – Stadtmauer (ab 1327) – Stadtarchiv – Druckereimuseum C.H. Beck – Emmeramsfriedhof (Grab v. Hoven)
– Burgruine Hochhaus.
Für den ausgedehnten Stadtrundgang in Nördlingen benötigen Sie festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.
Abfahrt: 8.00 Uhr Stuttgart, Karlsplatz
Zustieg: 8.30 Uhr Schorndorf, Bahnhofsvorplatz, 9.30 Uhr Aalen, Bahnhof
• Fahrt im modernen Reisebus
• fachlich qualifizierte Reiseleitung
• alle Führungen
• alle Eintrittsgelder
Dr. Johannes Moosdiele-Hitzler, Lauingen (Donau)
Leiter des Stadtarchivs Nördlingen, Träger des Gustav-Schwab-Preises 2019; geb. 1984; Studium: Geschichte, Germanistik, Historische Hilfswissenschaften.
Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn zugegangen sein.
Bezahlung
Der Gesamtpreis muss bis spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn auf dem Konto von Hartmann Reisen eingegangen sein.
Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und
Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
REISEBUS MIETEN