Information & Buchung 07073 - 9150-0

Mo- Fr von 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Mi von 09.00 Uhr - 13.00 Uhr

Sprachauswahl

SHB_Das Mittelalterexperiment "Campus Galli" - 1 Tag

Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
28.07.2023 - 28.07.2023
Preis:
ab 113 € pro Person

Leitung: Tilmann Marstaller M.A.

Holzkirche Campus Galli 2016 | Bildhinweis: Von Tourist-Information – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link


Mittelalter hautnah erleben: Auf der Klosterbaustelle bei Meßkirch entsteht Tag für Tag ein Stück Mittelalter. Handwerker und Ehrenamtliche schaffen nach Möglichkeit mit den Mitteln des 9. Jh. ein Kloster auf Grundlage des weltberühmten St. Galler Klosterplans. Gezeichnet wurde er vor 1200 Jahren nicht weit entfernt, auf der Insel Reichenau im Bodensee. Hier wird der Versuch unternommen, diese Geschichte zum Leben zu erwecken: wo immer es geht ohne Maschinen, ohne modernes, vorzugsweise mit selbstgefertigtem Werkzeug! Kleine Handwerksbetriebe, wie die Schmiede, Weberei, Töpferei, Korbmacherei, Drechslerei, Tischlerei und Böttcherei, erzeugen Produkte, die auf der Baustelle eingesetzt werden. Vor welche Herausforderungen man hier gestellt wird, zeigt sich bereits bei der Planung. Kann überhaupt ein vertretbarer Mittelweg zwischen der Klosterplan-Realität vor 1200 Jahren und den baurechtlichen Anforderungen des 21. Jh. gelingen? Diesen und zahlreichen anderen Fragen zu diesem ambitionierten Projekt gehen wir bei einem Rundgang über das Gelände mit dem bauhistorischen Berater des Projekts, Tilmann Marstaller, nach.


Für die Besichtigung des Campus Galli sind wetterfeste Kleidung und straßentaugliche Schuhe erforderlich. Für eine einfache, aber sehr schmackhafte Versorgung mit Essen (Dennetle, klassisch oder vegetarisch; Eintopf mit oder ohne Wurst) und Getränke ist am “Marktplatz” gesorgt.
 

• Fahrt im modernen Reisebus
• fachlich qualifizierte Reiseleitung
• alle Führungen
• alle Eintrittsgelder

 

Ohne Übernachtung

  • Reisepreis
    113 €

Tilmann Marstaller M.A., Rottenburg-Oberndorf


freier Bauforscher und Archäologe; geb. 1968; Studium: Kunstgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Mittelalterarchäologie.

 

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn zugegangen sein.
Bezahlung
Der Gesamtpreis muss bis spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn auf dem Konto von Hartmann Reisen eingegangen sein. Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

Reisesuche öffnen

Reisefinder

 

GRUPPENREISEN

REISEBUS MIETEN

Die aktuellen Kataloge

 Anfordern & online blättern

weiter

Kundenbewertungen von reise-bewertungen.com
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.DetailsOk