Information & Buchung 07073 - 9150-0

Mo- Fr von 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Mi von 09.00 Uhr - 13.00 Uhr

Sprachauswahl

SHB_Der Schönbuch und seine Kleindenkmale - eine Exkursion zu steinernen Zeugen der Vergangenheit im ältesten Naturpark Baden-Württembergs - 1 Tag

Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
29.09.2023 - 29.09.2023
Preis:
ab 89 € pro Person

Leitung: Jana Schumacher

 


 

Bruderkreuz im Schönbuch (Foto: Jana Schumacher)

Der Schönbuch ist ein waldreiches Gebiet in der Mitte Baden-Württembergs. 2022 feierte der Naturpark Schönbuch sein 50-jähriges Bestehen. Älter als der Naturpark sind viele seiner geschichtlichen Zeugnisse. Hierbei spielen die Kleindenkmale eine besondere Rolle; mindestens 374 (!) dieser Zeugen der Vergangenheit gilt es hier zu
entdecken.
Die Exkursion verschafft einen Überblick über die Geschichte des Schönbuchs und führt an einigen der Kleindenkmale im Wald nahe Bebenhausen vorbei, bis
hin zum Widenmannsdenkmal, welches mit Mitteln der Schmidmaier-Rube-Stiftung des Schwäbischen Heimatbundes 2009 renoviert wurde. Was waren die Gründe der
Denkmalsetzungen und kommen heute noch neue hinzu?


Auf diese und weitere Fragen werden Antworten gegeben.
Die Exkursionsleiterin erhielt für ihre Forschungen zu den Kleindenkmalen im Schönbuch im Rahmen ihrer forstwirtschaftlichen Bachelorarbeit den Sonderpreis Kleindenkmale des Kulturlandschaftspreises 2022 des Schwäbischen Heimatbundes.


Programm: Parkplatz Weißer Stein (Kleindenkmal Weißer Stein; Rotwildgehege mit Überblick über die Geschichte des Schönbuchs) – Bebenhausen (Kloster von außen;
Kleindenkmale im Wald).


Für die Wanderung sind wetterfeste Kleidung (Sonnen- und Regenschutz) und feste Wanderschuhe erforderlich. Wanderstrecke mindestens 8 km, zum
Teil unwegsam und mit Steigungen.

Abfahrt: 13.00 Uhr Stuttgart, Karlsplatz
 

 

• Fahrt im modernen Reisebus
• fachlich qualifizierte Reiseleitung
• alle Führungen                                                                                                                                         
 

Ohne Übernachtung

  • Reisepreis
    89 €

Jana Schumacher,

Tübingen, Trainee am Kreisforstamt Reutlingen;
geb. 1999; Studium: Forstwirtschaft in Rottenburg

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn zugegangen sein.
Bezahlung
Der Gesamtpreis muss bis spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn auf dem Konto von Hartmann Reisen eingegangen sein. Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

Reisesuche öffnen

Reisefinder

 

GRUPPENREISEN

REISEBUS MIETEN

Die aktuellen Kataloge

 Anfordern & online blättern

weiter

Kundenbewertungen von reise-bewertungen.com
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.DetailsOk