Leitung: Wolfgang Kramer
Der Hohentwiel von Westen | Bildhinweis: Von Kauk0r – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, LINK
Die Landschaft des Hegau wird manchmal als die kleine Schwester des Bodensees bezeichnet, weil sie ebenso reich an Kunstschätzen und landschaftlichen Schönheiten ist wie ihre große Schwester. Wolfgang Kramer war lange Zeit Archivar in und für diese Landschaft und kennt sie bestens. Erste Station wird mit Singen die “neue Hauptstadt” des Hegau sein. In der Industrie- und Kunststadt, wie sie sich bezeichnet, wird nach einer Erfrischung im denkmalgeschützten Café Hanser (nicht im Reisepreis inbegriffen) auf einem Stadtrundgang das neue Singen erkundet, das zum einen voller Kunst im öffentlichen Raum ist, einige beachtenswerte Industriedenkmale und dann doch einige malerische Winkel an der Hegauer Aach besitzt. Im Rathaus wird zum Abschluss das größte Gemälde von Otto Dix besichtigt. Die Mittagspause ist auf halber Höhe zur altwürttembergischen Festung Hohentwiel vorgesehen, wo das Dokumentationszentrum besichtigt werden kann. Stockach ist die historische Hauptstadt des Hegau. Dort werden ein Besuch der Loretto-Kapelle auf dem Friedhof und eine Führung durch die Altstadt unter der Nellenburg auf dem Programm stehen.
Abfahrt: 7.30 Uhr Stuttgart, Karlsplatz
Zustieg: 8.15 Uhr “Parken und Mitnehmen” an der Autobahnausfahrt Herrenberg
• Fahrt im modernen Reisebus
• fachlich qualifizierte Reiseleitung
• alle Führungen
• alle Eintrittsgelder
Wolfgang Kramer, Engen
Kreisarchivdirektor a.D., Vorsitzender des Hegau-Geschichtsvereins; geb. 1952; Studium: Sozialwissenschaft, Archivschule Marburg/Lahn.
Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn zugegangen sein.
Bezahlung
Der Gesamtpreis muss bis spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn auf dem Konto von Hartmann Reisen eingegangen sein.
Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und
Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.