Information & Buchung 07073 - 9150-0

Mo- Fr von 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Mi von 09.00 Uhr - 13.00 Uhr

Sprachauswahl

SHB_Ein besonderer Start in die neue Woche: Natur pur im Pfrunger-Burgweiler Ried und Schloss Waldburg - 2 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
21.05.2023 - 22.05.2023
Preis:
ab 385 € pro Person

Leitung: Sabine Behr

Die Waldburg in Württemberg (von Andreas Praefcke, CC BY 4.0, LINK

Das Pfrunger-Burgweiler Ried, die zweitgrößte Moorlandschaft in Süddeutschland heißt Sie am Sonntag herzlich willkommen. Die Ausstellung des Naturschutzzentrums in Wilhelmsdorf zeigt die Besonderheiten dieses einzigartigen Moores mit
seinen vielen verschiedenen Lebensräumen, und auf den
herrlichen Wanderpfaden im Ried überraschen seltene Tier- und
Pflanzenarten, verschiedene Moortypen sowie die extensiv
betriebene Weidewirtschaft in den Randbereichen des Naturschutzgebietes. Der "Höchsten", die höchste Erhebung Oberschwabens (837m) – hier liegt auch der
Übernachtungsort dieser Reise – bietet am Abend einen atemberaubenden Blick auf die Alpen und den Bodensee. Von hier aus kann man hervorragend die Entstehung der
Moorlandschaften Oberschwabens nachvollziehen. Früh am nächsten Morgen werden auf einer Führung mit dem Vogelexperten Jeremy Barker seltene Vogelarten des
Rieds beobachtet. Am frühen Nachmittag ist ein Besuch des Schlosses Waldburg geplant, dem Stammsitz des Truchsessen- und Reichsfürstengeschlechts Waldburg
aus dem 12. Jahrhundert, dessen Geschichte eng mit dem Raum Oberschwaben verknüpft ist. Schlossfalkner Paulat wird in die Geheimnisse der Falknerei einführen und die Greifvögel und ihre Aufgaben von ganz nah zeigen. Hier ergeben sich auch geheimnisvolle Berührungspunkte zwischen dem Schloss und dem Pfrunger-Burgweiler Ried.

1. Tag: Stuttgart – Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf
(Ausstellung und Führungen über den Moorerlebnispfad und im Ried) – Fahrt zum Berggasthof Höchsten (Übernachtung) – kleine Wanderung zum Aussichtspunkt mit
Blick auf Bodensee und Alpenkette.


2. Tag: Vogelfrühwanderung – Schloss Waldburg (Führung durch das Schloss, Besuch der Falknerei) – Rückfahrt nach Stuttgart.


Für die Wanderungen sind Wanderstiefel und wettergerechte Kleidung, evtl. Mückenschutz erforderlich. Fernglas für die Vogelfrühwanderung wird gestellt.

Abfahrt: 8.00 Uhr Stuttgart, Karlsplatz

Zustieg: 8.50 Uhr Tübingen, Busbahnhof
 

• Fahrt im modernen Reisebus

• fachlich qualifizierte Reiseleitung

• Kaffee und Kuchen im Naturschutzzentrum am 1. Tag

• Übernachtung mit Halpension  in einem guten Mittelklassehotel, Zimmer mit Dusche/WC

• Vesper auf Schloss Waldburg am 2. Tag

• alle Führungen

• alle Eintrittsgelder

Außer beim Frühstück sind Getränke zu den Mahlzeiten nicht im Preis enthalten.

 

Mittelklassehotel

  • Pro Person im Doppelzimmer
    385 €
  • Pro Person im Einzelzimmer
    410 €

Sabine Behr, Höhreute


Dipl.-Ing. agr. (FH); Mediatorin für Planung, Naturschutz, Mitarbeiterin im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf der Stiftung Pfrunger-Burgweiler Ried, Fachbereich: Gebietsbetreuung.
 

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn zugegangen sein.
Bezahlung
Der Gesamtpreis muss bis spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn auf dem Konto von Hartmann Reisen eingegangen sein. Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

Reisesuche öffnen

Reisefinder

 

GRUPPENREISEN

REISEBUS MIETEN

Die aktuellen Kataloge

 Anfordern & online blättern

weiter

Kundenbewertungen von reise-bewertungen.com
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.DetailsOk