Information & Buchung 07073 - 9150-0

Mo- Fr von 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Mi von 09.00 Uhr - 13.00 Uhr

Sprachauswahl

SHB_Eine Stadt und ihr Fluss - Ulm und die Donau - 1 Tag

Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
20.10.2023 - 20.10.2023
Preis:
ab 129 € pro Person

Leitung: Uwe A. Oster M.A.

 


 

Stadthaus und Münsterturm Ulm (Von H.Helmlechner, CC BY-SA 4.0, LINK

Schon für die Gründung der Königspfalz "Hulma" um 850 war die Lage an einer Furt über die Donau der entscheidende Faktor. Später war die Donau der Verkehrsweg, über den die Ulmer Kaufleute ihre Waren transportierten. Große Bedeutung hatte die Donau für die
Auswanderung der – erst viel später so bezeichneten – Donauschwaben nach Südosteuropa. In Ulm sammelten sich die Menschen, um die Ulmer Schachteln zu besteigen, die sie an das Ziel ihrer Reise bringen sollten. Wir begeben
uns auf ihre Spuren.


Unseren Besuch in Ulm bzw. Neu-Ulm beginnen wir auf der Donauinsel, von der aus die Auswanderer ihre Reise antraten. Von dort spazieren wir dem Donauschwabenufer
entlang zum Auswanderer-Denkmal, das zum zentralen Erinnerungsort der Donauschwaben geworden ist.

Von dort geht es weiter zum Hauptziel unseres Tagesausflugs, dem neugestalteten Donauschwäbischen Zentralmuseum. Das Museum zeigt in 13 Abteilungen anschaulich den Weg der Auswanderer und ihr neues Leben in Südosteuropa. Es geht um Migration und Neubeginn, ihre Geschichte über die Jahrhunderte bis hin zu Flucht und
Vertreibung am Ende des Zweiten Weltkriegs, aber auch um die Spuren, die bis heute sichtbar sind.


Im Anschluss erkunden wir das malerische Fischerviertel und werfen zum Abschluss natürlich noch einen Blick in das Ulmer Münster. Das gotische Gotteshaus hat nicht nur
bis heute den höchsten Kirchturm der Welt, auch im lichtdurchfluteten Innenraum warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das prächtige Chorgestühl und die Kanzel.

Abfahrt: 8.00 Uhr Stuttgart, Karlsplatz

Zustieg: 8.40 Uhr Wendlingen, Busbahnhof
 

• Fahrt im modernen Reisebus
• fachlich qualifizierte Reiseleitung
• alle Führungen
• alle Eintrittsgelder

Ohne Übernachtung

  • Reisepreis
    129 €

 

Uwe Oster M.A.,

 

Hechingen, Publizist, zahlreiche Veröffentlichungen zu kulturgeschichtlichen Themen; geb. 1964; Studium: Geschichte,
Germanistik

 

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn zugegangen sein.
Bezahlung
Der Gesamtpreis muss bis spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn auf dem Konto von Hartmann Reisen eingegangen sein. Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

Reisesuche öffnen

Reisefinder

 

GRUPPENREISEN

REISEBUS MIETEN

Die aktuellen Kataloge

 Anfordern & online blättern

weiter

Kundenbewertungen von reise-bewertungen.com
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.DetailsOk