Leitung: Wolfgang Kramer
Firma Aesculap in Tuttlingen (von Donautalbahner, bearb. V. H.F.Hiebinger, Public Domain, LINK
Wer kann den Aufstieg des als geschichts- und gesichtslos verschrienen Tuttlingen zum Mittelpunkt eines vielbeneideten medizintechnischen Clusters mit mehreren Hundert Unternehmen samt Hochschulcampus verstehen?
Wolfgang Kramer, der 15 Jahre Archivar im Kreis Tuttlingen war, versucht, ihn auf dieser Tagesfahrt an die obere Donau zu erklären. Auf einem ausführlichen Stadtrundgang erzählt er aus der interessanten Geschichte der Stadt, berichtet vom Aufstieg der ehemaligen Schuh- und Messerstadt zum "Weltzentrum der Medizintechnik", weist auf
eindrucksvolle Bauten des Jugendstils und der Moderne sowie Werke der Gegenwartskunst bekannter Künstler hin, und zitiert aus populären Werken der deutschen Literatur, die einen überraschenden Bezug zu Tuttlingen haben.
Schließlich sollen der Handwerksgeselle aus Kannitverstan ein Tuttlinger und "Urahne, Ahne, Mutter und Kind in dumpfer Stub beisammen" in Tuttlingen gewesen sein.
Programm: Tuttlingen (museale Einrichtungen zweier großer medizintechnischer Firmen zur Geschichte der Medizintechnik; Ev. Stadtkirche, eindrucksvolle Innengestaltung im Stil der Neorenaissance mit byzantinischen Elementen; Kulturzentrum Altes Krematorium; Kath. Pfarrkirche Maria Königin mit herrlichen Glasfenstern) – Wurmlingen (frühklassizistische Dorfkirche).
Abfahrt: 7.30 Uhr Stuttgart, Karlsplatz
Zustieg: 8.20 Uhr “Parken und Mitnehmen” an der Autobahnausfahrt Herrenberg
• Fahrt im modernen Reisebus
• fachlich qualifizierte Reiseleitung
• alle Führungen
• alle Eintrittsgelder
Wolfgang Kramer, Engen
Kreisarchivdirektor a.D., Vorsitzender des Hegau-Geschichtsvereins; geb. 1952; Studium: Sozialwissenschaft, Archivschule Marburg/Lahn.
Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn zugegangen sein.
Bezahlung
Der Gesamtpreis muss bis spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn auf dem Konto von Hartmann Reisen eingegangen sein.
Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und
Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
REISEBUS MIETEN