Information & Buchung 07073 - 9150-0

Mo- Fr von 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Mi von 09.00 Uhr - 13.00 Uhr

Sprachauswahl

SHB_Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen UNESCO-Welterbe im Blautal und am Federsee - 1 Tag

Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
26.08.2023 - 26.08.2023
Preis:
ab 130 € pro Person

Leitung: Hannes Wiedmann M. A.

Federseesteg (von Effi Schweizer, Public Domain, LINK
und
Hütte am Federsee (von MelSieHar, CC BY-SA 4.0, LINK
 

Im Jahr 2011 wurden 111 Feuchtbodensiedlungen in sechs Ländern in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Die nördlichste mit dem Namen Ehrenstein befindet
sich im Blautal und ist bekannt für ihre durchlochten und verzierten Kalksteinscheiben, deren Funktion leider nicht bekannt ist. Dort entsteht derzeit ein kleines Freilichtmuseum, in einem Neubau daneben auch ein Museum zur Fundstelle.
Der Federsee entstand in der letzten Eiszeit als Eisstausee vor dem Alpengletscher, dessen Endmoräne heute als Höhenrücken zwischen Bad Buchau und Bad Schussenried zu erkennen ist. Rund um den Federsee, der inzwischen den Großteil seiner ehemaligen Fläche verloren hat, wurden bei Ausgrabungen Fundstellen freigelegt, die vom Ende der Altsteinzeit bis in die Eisenzeit reichen. Vier dieser Fundstellen gehören ebenfalls zum Welterbe. Das Federseemuseum in Bad Buchau zeigt Funde aus diesen Siedlungen und hat auch einen Freilichtbereich, in dem Rekonstruktionen von Dorfausschnitten aus vier der Siedlungen und der eisenzeitlichen Fischfanganlage zu
sehen sind.
 

Für das Aufsuchen der Fundstellen sind Wanderschuhe mit Profilsohle und der Witterung angepasste Kleidung erforderlich.

 

Abfahrt: 8.30 Uhr Stuttgart, Karlsplatz

Zustieg: 9.10 Uhr Wendlingen, Busbahnhof
 

 

• Fahrt im modernen Reisebus
• fachlich qualifizierte Reiseleitung
• alle Führungen
• alle Eintrittsgelder

 

Ohne Übernachtung

  • Reisepreis
    130 €

Hannes Wiedmann M.A., Blaubeuren


freiberuflicher Archäologe, vor allem tätig auf dem Gebiet steinzeitlicher Museumspädagogik und Archäotechnik; geb. 1957; Studium: Vor- und Frühgeschichte, Urgeschichte.

 

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn zugegangen sein.
Bezahlung
Der Gesamtpreis muss bis spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn auf dem Konto von Hartmann Reisen eingegangen sein. Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

Reisesuche öffnen

Reisefinder

 

GRUPPENREISEN

REISEBUS MIETEN

Die aktuellen Kataloge

 Anfordern & online blättern

weiter

Kundenbewertungen von reise-bewertungen.com
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.DetailsOk