Information & Buchung 07073 - 9150-0

Mo- Fr von 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Mi von 09.00 Uhr - 13.00 Uhr

Sprachauswahl

SHB_"Schwankend spurt der Weg durchs Ried" - Fahrt ins Wurzacher Ried und zum Künstler Sepp Mahler - 1 Tag

Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
07.09.2023 - 07.09.2023
Preis:
ab 117 € pro Person

Leitung: Dr. Siegfried Roth

Sonnenaufgang im Wurzacher Ried (von HoppeThomas, CC BY-SA 4.0, LINK

In der eiszeitlich geprägten Landschaft Oberschwabens erstreckt sich nördlich der Stadt Bad Wurzach eines der größten und bedeutendsten Moorgebiete Süddeutschlands, das Wurzacher Ried.
Sein besonderer Wert wird durch die Vielfalt unterschiedlicher Moorlebensräume und des zentralen unberührten Hochmoorbereiches bestimmt. Es ist die größte intakte
Hochmoorfläche in Mitteleuropa. Aufgrund seiner Größe und seiner Ursprünglichkeit besitzt dieses Naturreservat auch internationale Bedeutung. Zur Betreuung dieser
einzigartigen Moorlandschaft wurde 1985 das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried gegründet. Neben der Koordination der Naturschutzmaßnahmen im Ried gehört
auch die Umweltbildung zu den Aufgaben des Zentrums.


Der Leiter des Naturschutzzentrums, Dr. Siegfried Roth, nimmt uns mit auf einen naturkundlichen Spaziergang im Ried. Dazu nutzen wir auch das historische Torfbähnle, das uns kommod ins Ried bringt. Neben Informationen zur Entstehung des Riedes, den Moor-Lebensräumen sowie zur Tier- und Pflanzenwelt wird auch auf die Bedeutung der Moore im Hinblick auf den Klimawandel hingewiesen. In intaktem Zustand sind Moore die effektivsten CO2-Senken. Eine Führung in der multimedialen und interaktiven Erlebnisausstellung MOOR EXTREM rundet das Moorerlebnis ab.


Untrennbar verbunden mit dem Wurzacher Ried ist der Maler und Schriftsteller Sepp Mahler (1901–1975). Er gilt als bedeutender Vertreter der südwestdeutschen Kunst
der Moderne des 20. Jh. Sein Vater Josef Mahler leitete das fürstliche Torfwerk Oberried. Die persönlichen Bezüge von Sepp Mahler zum Wurzacher Ried und zum Torfabbau
spiegeln sich in seinem malerischen Wirken wieder.
Mahlers Geburtshaus, das "Leprosenhaus", beherbergt seit 1987 eine Ausstellung zur Geschichte des Hauses und seit 1991 das Sepp-Mahler-Museum der Stadt Bad Wurzach.
Im 1903 erbauten, denkmalgeschützten Wohnhaus des Künstlers, dem Sepp-Mahler-Haus, sind die Nachlässe der Familie Mahler aufbewahrt: Original-Mobiliar und persönliche Hinterlassenschaften und natürlich seine Malerei und Literatur. Darüber hinaus Ausstellungsstücke zur Sozialgeschichte der Torfarbeit am Beispiel der Mahler-Vorfahren ab 1817. Die Tochter Sepp Mahlers, Adelgund Mahler, wird uns durch das Gebäude führen.


Für die Wanderung sind wetterfeste Kleidung (Sonnen- und Regenschutz) und feste, wasserdichte Wanderschuhe erforderlich. Ein Fernglas empfiehlt sich.
 

Wanderstrecke: ca. 2 km ohne Steigung, zum Teil auf nicht befestigten Wegen (unterwegs wenige Sitzmöglichkeiten).

Abfahrt: 7.45 Uhr Stuttgart, Karlsplatz

Zustiege: 8.25 Uhr Wendlingen, Busbahnhof, 9.00 Uhr Ulm, Reisebusbahnhof, Neue Straße
 

 

• Fahrt im modernen Reisebus
• fachlich qualifizierte Reiseleitung
• alle Führungen                                                                                                                                           • alle Eintrittsgelder

Ohne Übernachtung

  • Reisepreis
    117 €

Dr. Siegfried Roth,

Leiter des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried,
2006-2012 Geschäftsführer des SHB; Studium: Allgemeine Agrarwissenschaften, Bildungsmanagement

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn zugegangen sein.
Bezahlung
Der Gesamtpreis muss bis spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn auf dem Konto von Hartmann Reisen eingegangen sein. Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

Reisesuche öffnen

Reisefinder

 

GRUPPENREISEN

REISEBUS MIETEN

Die aktuellen Kataloge

 Anfordern & online blättern

weiter

Kundenbewertungen von reise-bewertungen.com
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.DetailsOk