Erleben Sie den Obst- und Früchtegarten Südtirols – herrliche Bergwelt – endlose Obstbäume und Weinberge, den Gardasee und die bekannte Gastfreundschaft der Südtiroler Bevölkerung. Genussvoll Radfahren, keine Extreme, keine mühevollen Strapazen. Die Natur erleben – die bekannt gute Südtiroler Küche genießen – die Kultur entdecken und Weinlaune verspüren. Wir radeln in einzigartigen Naturschönheiten und in der von der Sonne verwöhnten Landschaft des Vinschgau der Südtiroler Weinstraße und am herrlichen Gardasee.
1. Tag: Radtour vom Reschen nach Nauders ins Vinschgau
Anreise über Landeck, durchs obere Inntal nach Reschen und an den Reschensee. In Glurns, der kleinsten Stadt Italiens, besteigen wir unsere Räder und radeln mit unserem Radbegleiter meist bergab und das herrliche Gebirgsmassiv der Ortler-Gruppe im Blick, durch die Vinschgau-Orte Schluderns – Schlanders – Kastelbell – Tschars – vorbei an der Burg Juval, dem Wohnsitz von Reinhold Messner, bis zum Urlaubsort Naturns. Mit dem Bus fahren wir zum Hotel an die Südtiroler Weinstraße. Diese Route gehört zu den schönsten Südtirols.
Radstrecke ca. 45 Kilometer
2. Tag: Passeiertal – Meran – Etschtal
Fahrt mit dem Bus ins herrliche Passeiertal, eines der landschaftlich schönsten Täler Südtirols. Am Geburtshaus des Freiheitskämpfers Andreas Hofer starten wir die heutige Tour. Ab St. Leonhard fahren wir auf schönem Radweg entlang dem Passer über St. Martin bis Meran. Bei einem Halt in der berühmten Kurstadt können wir Kaiserin Sisis Feriendomizil kennenlernen. Gestärkt und mit neuen Eindrücken im Gepäck, führt uns der schöne Radweg weiter Richtung Süden ins Etschtal bis zum Weinort Terlan zur Radverladung. Mit dem Bus fahren wir zurück ins Hotel.
Radstrecke ca. 50 Kilometer
3. Tag: Südtiroler Weinstraße bis Trient
Heute starten wir mit unseren Rädern in Auer ab unserem Hotel und radeln entlang der Etsch durch das Weinland Südtirol. Unzählige Wein- und Obstplantagen begleiten uns auf unserem Weg. Wir sehen die bekanntesten, idyllischen Weinorte wie Neumarkt – Tramin – Magreid und erreichen durch die Salurner Klause den Hauptort des Trentino – die Bischofsstadt Trient. Nach einem Aufenthalt und einer kleinen Besichtigung Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel.
Radstrecke ca. 50 Kilometer
4. Tag: Radtour zum Gardasee
Wir starten bei Trient und radeln wieder ein Stück an der Etsch entlang Richtung Süden. Mediterrane Einflüsse mischen sich hier auf wunderbare Weise mit dem alpenländischen Ambiente. Über die alte Tiroler Grenzstadt Rovereto und anschließend weiter über Mori. Leicht ansteigend erreichen wir den Ort San Giovanni und bald werden wir mit einem herrlichen Blick zum Gardasee belohnt - dann beginnt eine atemberaubende Panoramaabfahrt hinab zum berühmten See. Hier besuchen wir mit unseren Rädern am Gardasee entlang die Orte Torbole und Riva. Wir genießen die Urlaubsstimmung am Gardasee und fahren dann mit dem Bus zurück ins Hotel.
Radstrecke ca. 55 Kilometer
5. Tag: Genussradeln durch Südtirols Obstgärten und Heimreise
Heute radeln wir wieder ab dem Hotel auf der Südtiroler Weinstraße Richtung Kaltern und Kalterer See. Wir erleben nochmals schöne Urlaubsorte umgeben von Obst und Wein und wunderschöner Bergwelt. Nach der Mittagspause an der Südtiroler Weinstraße verladen wir die Räder und treten die Heimreise an.
Radstrecke ca. 30 Kilometer
Bei dieser Reise gilt Stornostaffel A.
Streckenänderungen der Radtouren vorbehalten.
Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 18 Personen.
Bezahlung
Bitte bezahlen Sie nach Ihrer Buchung eine Anzahlung in Höhe von 20 %. Die Restzahlung sollten Sie bis eine Woche vor Reiseantritt auf unser Konto überweisen. Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Personen mit eingeschränkter Mobilität
Die angebotenen Pauschalreisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist. Bitte sprechen Sie uns an, damit wir Sie individuell beraten können.
REISEBUS MIETEN