Im Südtiroler Herbst leuchten die Dolomiten wie pures Gold über dem Horizont. Genießen Sie bei angenehm milden Temperaturen atemberaubende Ausblicke auf die unvergleichliche Bergwelt . Das Südtiroler Brauchtum ist im Herbst besonders ausgeprägt. Überall werden „Törggelenfeste“ gefeiert. Auch wir feiern ein stimmungsvolles „Törggelen“ und zwar gemeinsam mit "die Ladiner & Nicol". Höhepunkt des Südtiroler Weinherbstes ist das Traubenfest in Meran mit seinem großartigen Umzug. Die aufwendig geschmückten Festwägen mit Apfelkrone und den bunten Trachtengruppen sind die Hauptattraktionen des Umzuges. Die verschiedensten Südtiroler Trachten lassen uns schwärmen und staunen. Das älteste Erntedankfest in Südtirol ist ein Erlebnis zu dem Besucher aus aller Welt strömen und das farbenprächtiger und traditioneller nicht sein könnte.
1.Tag: Anreise
Über die österreichischen Alpen, vorbei an Innsbruck und weiter über den Brenner erreichen wir das sonnige, herbstliche Südtirol. Unterwegs legen wir eine Mittagspause ein. Am Nachmittag erreichen wir das gute 3-Sterne Hotel, wo die Gastgeber uns mit einem Begrüßungsgetränk erwarten.
2.Tag: Törggelenfest
Nach dem Frühstücksbuffet im Hotel unternehmen wir mit einem örtlichen Reiseleiter einen Ausflug in die Bischofsstadt Brixen. Am Nachmittag feiern wir in Meransen ein Törggelenfest mit einem Konzert mit „Die Ladiner & Nicol", dem „Südt. Kleeblatt" und „die Böhmische Musikkapelle Meransen". Bei Musik und mit typischen Törggelen-Produkten wie Speck und Käse vom Brett, ein Viertel „Kalterer See“, frisch geernteten Südtiroler Äpfel und Weintrauben genießen wir gemütliche Stunden. Wer lieber noch etwas raus in die Natur möchte, kann von hier aus zu den Almen im Altfasstal wandern. Das Abendessen im Hotel steht heute ebenfalls unter dem Motto „Törggelen“.
3.Tag: Kurstadt Meran - Traubenfest
Nach dem Frühstück fahren wir zur Kurstadt Meran, wo an diesem Wochenende das berühmte Traubenfest stattfindet. In den Straßen und hübschen Gassen wird der Abschluss des großen Erntedankfestes gefeiert. Am Traubenfest-Marktl auf der Kurpromenade finden Sie verschiedene Gastronomie- und Verkaufsstände mit regionalen Erzeugnissen. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Kurstadt Meran und die Südtiroler Spezialitäten kennenzulernen - unsere örtliche Reiseleitung kann Ihnen wertvolle Tipps geben. Freuen Sie sich auf den bunt gemischten Umzug mit geschmückten Festwägen, Trachtengruppen und Musikkapellen. Erleben Sie einen farbenfrohen, traditionellen, sorgenfreien Tag im Herzen der Kurstadt Meran. Nach dem Abendessen lassen wir die schöne Südtirolreise in gemütlicher Runde ausklingen.
4.Tag: Heimreise
Bis bald! Nach dem Frühstück verabschieden wir uns vom goldenen Herbst in Südtirol. Über den Fernpass fahren wir entspannt Richtung Heimat und legen unterwegs einen Halt zum Abendessen ein.
Bei dieser Reise gilt Stornostaffel C.
Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 18 Personen.
Bezahlung
Bitte bezahlen Sie nach Ihrer Buchung eine Anzahlung in Höhe von 20 %. Die Restzahlung sollten Sie bis eine Woche vor Reiseantritt auf unser Konto überweisen. Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Personen mit eingeschränkter Mobilität
Die angebotenen Pauschalreisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist. Bitte sprechen Sie uns an, damit wir Sie individuell beraten können.
REISEBUS MIETEN