Nicht weit von Wien und Graz entfernt, mitten im oststeirischen Hügelland, dem Apfel-Land, befindet sich dieses tolle Urlaubsziel. Der Stubenbergsee ist mit seinen 40 ha Wasserfläche der größte und wärmsten künstlich angelegte Badesee Österreichs. Das Ufer ist komplett unverbaut und so lockt der ca. 3 km lange Rundweg um den See Aktivurlauber und Erholungssuchende gleichermaßen an. Unser familiär-geführtes 4-Sterne Seehotel bietet alle Annehmlichkeiten, die für einen erholsamen Urlaub wichtig sind. „Klein aber fein“ ist hier das Motto. Die Zimmer sind modern und naturverbunden eingerichtet und es gibt einen Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Biosauna und Aromadampfsauna. Auf das leibliche Wohl wird besonderen Wert gelegt. Die Hoteliersfamilie achtet auf Nachhaltigkeit und Regionalität beim Einkauf und verwöhnt Sie mit erstklassigen steirischen Schmankerln.
1. Tag: Willkommen am Stubenbergsee
Die Anreise legen wir im bequemen Reisebus zurück. Im Hotel werden wir mit einem Begrüßungsschnapserl und einem leckeren Abendessen willkommen geheißen.
2. Tag: Entlang der Apfelstraße
Heute Vormittag können Sie Ihren Urlaub genießen und alles erkunden. Um 14.00 Uhr laden wir Sie zu einem Halbtagesausflug entlang der Apfelstraße ein. Über eine halbe Million Obstbäume und das größte Apfelanbaugebiet Österreichs können wir heute erleben. Mit einer "Traktorgaudi" geht es über den Kulm entlang der Apfelstraße zu einem Obsthof, den wir bei einer Führung und Verkostung besser kennen lernen. Mit dem Reisebus geht es von hier aus weiter zum "Haus des Apfels". Ein Besuch des Apfel-Lehrpfades und des Museums sind sehr empfehlenswert. Danach können Sie sich in der gemütlichen Mostschänke bei einer kalten Jause stärken (alles selbstgemachte Produkte - nicht im Preis enthalten) bevor wir über die Feistritzklamm ins Hotel zurückkehren.
3. Tag: Kulturhauptstadt Graz 2003
Graz ist die Landeshauptstadt der Steiermark und unbedingt einen Besuch wert. Kaum eine andere Stadt bietet so viel Abwechslung auf so engem Raum: futuristische Architektur gleich neben mittelalterlichen Häusern, Gässchen und Plätzen. Und das sonnige Flair des Südens gibt es als genussvolle Zugabe obendrauf. Nach der Stadtführung bleibt uns noch genügend Zeit für einen vergnüglichen Stadtbummel und eigene Entdeckungen. Auf der Rückfahrt zum Hotel besuchen wir das Keltendorf, ein interessantes Freilichtmuseum.
4. Tag: Urlaub am Stubenbergsee
Heute genießen Sie sommerliche Stunden am See.
5. Tag: Panoramafahrt ins Almenland
Im Almenland spüren Sie Erholung und Natur pur. Unser Reiseleiter zeigt uns das Gebiet rund um die Teichalm und Sommeralm. In einem typischen steirischen Bergbauerndorf entdecken wir das Stoani Haus und auch der Genuss kommt wieder nicht zu kurz: der Besuch einer Schokomanufaktur und einer Imkerei versprechen süße Einblicke.
6. Tag: Naturpark Pöllauer Tal (Halbtagesausflug)
Heute geht es zum „Garten Österreichs“. Harmonische, sanfte Hügellandschaft, mildes Klima, Ursprünglichkeit und gepflegte Tradition charakterisieren diese Region in der Oststeiermark. Wir besuchen eine Ölmühle, wo Sie Bekanntschaft mit dem gesunden und bekannten Steirischen Kürbiskernöl machen können. Wir sehen das Schloss Pöllau mit dem „Steirischen Petersdom“ und besichtigen die sehenswerte Wallfahrtskirche am Pöllauberg. Gegen später erwartet uns im Hotel ein Buffetabend mit allerlei Gebackenes und gebratenes vom Steirerhendl und einem geselligen Beisammensitzen. Freuen Sie sich zum Abschluss der Reise auf fröhliche Stunden und auf einen Humorist mit einer steirischen Harmonika.
7. Tag: Abschied von der Steiermark
Die genussvollen Tage gehen zu Ende - heute fahren wir gut erholt wieder nach Hause.
Hotelbilder © Bernhard Bergmann
Bei dieser Reise gilt Stornostaffel C
Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 18 Personen.
Bezahlung
Bitte bezahlen Sie nach Ihrer Buchung eine Anzahlung in Höhe von 20 %. Die Restzahlung sollten Sie bis eine Woche vor Reiseantritt auf unser Konto überweisen. Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Personen mit eingeschränkter Mobilität
Die angebotenen Pauschalreisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist. Bitte sprechen Sie uns an, damit wir Sie individuell beraten können.