SHB_Ausgezeichnet! Denkmallandschaft entlang des Bodensees
SHB_Ausgezeichnet! Denkmallandschaft entlang des Bodensees

SHB_Ausgezeichnet! Denkmallandschaft entlang des Bodensees

2 Tage
14.05.2025 - 15.05.2025
ab 495 €
pro Person
Reisebeschreibung

Leitung: Dr. Bernd Langner
 

Den Charme in die Gegenwart gerettet: Die sanierte Tankstelle in Tettnang von 1950 (Foto: Fritz Wahr GmbH & Co. KG, Nagold)

Keine Region unseres Landes ist so reich gesegnet mit Preisträgern unseres Denkmalschutzpreises Baden-Württemberg wie jene entlang des Bodensees. Seit der ersten Auszeichnung im Jahr 1992, die nach Überlingen ging, sind es mittlerweile 20 Gebäude und Sanierungsprojekte zwischen Sipplingen und Kressbronn am Nordufer, in Konstanz und auf der Höri, die mit dem renommierten Preis gewürdigt wurden: vom Mesnerhaus bis zum Amtsgebäude, vom Backhaus bis zur Villa, vom Torkel bis zur Tankstelle, vom Schriftstellerhaus bis zur Stadtapotheke. Eingebettet in eine grandiose geschichtsträchtige Kulturlandschaft repräsentieren sie nicht nur das A und O der Denkmalpflege, sondern buchstäblich Denkmalschutz mit „Ah und Oh“.

Bei unserem Besuch von sechs herausragenden Preisträgern kommen Sie aus dem Staunen nicht mehr heraus, welche Vielfalt an Lösungen für die Rettung und moderne Weiternutzung der Gebäude dort zu finden ist. Entdecken Sie in zwei Tagen unglaubliche Details in Architektur und Denkmalschutz, die Sie sonst kaum zu Gesicht bekommen, denn es handelt sich ausschließlich um private Objekte, die sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Die Exklusivität unserer Entdeckungsreise wird dadurch gesteigert, dass in allen Fällen die Bauherrschaften, Architekt*innen oder Handwerker*innen zu Erläuterungen und Gesprächen für uns bereit stehen. Zum besonderen Erlebnis wird der Besuch in der neuen Werkhalle eines Zimmereibetriebs, der sich über viele Jahre erfolgreich auf die Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden spezialisiert hat.

1. Tag: Anreise über den Hegau – Sipplingen: ehemaliges Rebmannhaus des Klosters Salem von 1595 (Preisträger 2018) sowie Rebleutehaus von 1660/82 (Preisträger 2020); beide Gebäude unter Wahrung vieler historischer Details zu modernen Wohnzwecken neu genutzt – Bermatingen: einstiges Jägerhaus des Klosters Salem von 1721 (Preisträger 2022); stattliches zu Wohn- und Verwaltungszwecken errichtetes Gebäude mit gewaltigem Gewölbekeller – Überfahrt mit der Fähre von Meersburg nach Konstanz – Konstanz: imposante klassizistische Stadtvilla Baader von 1869 (Preisträger 2002); außerordentlich reiche großbürgerliche Ausstattung. Abendessen und Übernachtung in Hegne.

2. Tag: Meersburg: Besuch mit Führung in der neu erbauten Halle der Zimmerei Schmäh mit Erläuterungen des „Chefs“ zur Bedeutung des Handwerks im Denkmalschutz – Friedrichshafen: Landhaus Wagner von 1966 (Preisträger 2010); ein bauliches „UFO“, das in einem Park gelandet ist und schon Kulisse für Filmaufnahmen war – Tettnang: Tankstelle von 1950 (Preisträger 2016); pittoreske Ästhetik des Neuen Bauens der 1950er-Jahre, noch immer in Betrieb und Vorbild für einen Modellbausatz der Firma Faller.

Es sind keine langen Wegstrecken zu Fuß zurückzulegen; in den Gebäuden (Besichtigung jeweils ca. 1 Std.) gibt es jedoch keine Sitzgelegenheiten.

 

Preis
14.05.2025 - 15.05.2025 | 2 Tage
Mittelklassehotel
Pro Person im Doppelzimmer
495 €
Pro Person im Einzelzimmer
525 €
Unterkunft / Hotels
Mittelklassehotel mehr Infos

Reiseleiter

Dr. Bernd Langner, Pliezhausen, Geschäftsführer des Schwäbischen Heimatbundes, Kunst- und Bauhistoriker, geb. 1960

Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • fachlich qualifizierte Reiseleitung
  • 1 Übernachtung mit Frühstück in einem Hotel der guten Mittelklasse, Zimmer mit Dusche/WC
  • 1 Abendessen
  • alle Führungen und Eintrittsgelder
  • Fährüberfahrt
  • 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen
  • ein paar Überraschungen

 Außer beim Frühstück sind Getränke zu den Mahlzeiten nicht im Reisepreis enthalten.

Kombirabatt

Bei Teilnahme an den beiden Reisen SHB 05 (Denkmalfahrt Bodensee) und SHB 23 (Denkmalfahrt Schwarzwald-Rhein) mit Dr. Langner erhalten Sie auf die 2. Fahrt einen Nachlass von 25 €.

 

Diese Reisen könnten Ihnen
ebenfalls gefallen
SHB_Straßburg. Metropole des Elsass
1 Tag
17.09.2025
Straßburg: Wehranlage mit Brücken und Türmen (Shutterstock Foto-ID 2446101893) Leitung: Holger Starzmann M.A.
ab 190 €
pro Person
SHB_Prächtige Schlösser zwischen Härtsfeld und Donau
1 Tag
04.07.2025
Schloss Duttenstein (© Wildpark Duttenstein GmbH, Foto Felix Nagel) Leitung: Dr. Johannes Moosdiele-Hitzler  
ab 179 €
pro Person
SHB_Geschichte unter Tage. Der einstige Eisenerz-Bergbau in Aalen
1 Tag
28.06.2025
Ammoniten – Ikonen der Jurazeit (Urweltmuseum © Günther Bayerl) Leitung: Dr. Günter Schweigert  
ab 165 €
pro Person
SHB_Kulturhauptstadt Chemnitz im Advent
4 Tage
27.11.2025 - 30.11.2025
Villa Esche in Chemnitz von Henry van de Velde (von Dguendel – Own work, CC BY 4.0, LINK ) Leitung: Stefanie Alber M.A.   ...
ab 1085 €
pro Person
SHB_Vulkane, Wein und grüne Wiesen
1 Tag
05.07.2025
Hegau-Landschaft mit Hohentwiel (Shutterstock Foto-ID 2003830625) Naturkundlich-geologische Exkursion in den Hegau  Leitung: Dipl.-Biol. Pia Wilhelm   ...
ab 195 €
pro Person
SHB_Auf den Spuren Heinrichs II.
Garantierte Durchführung
4 Tage
03.04.2025 - 06.04.2025
Der letzte Ottone zwischen Politik, Kirche, Kunst und Architektur. Auf den Spuren Heinrichs II. anlässlich seines 1000. Todestages Leitung: Philipp Jahn M.A. Kaiserpfalz Goslar ...
ab 1190 €
pro Person
SHB_Im Forbachtal: Die Gartenschau 2025 im Schwarzwald
1 Tag
25.06.2025
Das Bärenschlössle im Christophstal, erbaut 1627 (Freudenstadt Tourismus, Foto Heike Butschkus)  Natur, Historie und Leben im Forbachtal Leitung: Prof. Dr. Christel Köhle-Hezinger und ...
ab 175 €
pro Person
SHB_Orgelreise an den unteren Neckar
1 Tag
12.07.2025
Leitung: Hans-Eugen Ekert Ehrlich-Orgel in der Ev. Stadtkirche in Bad Wimpfen (von Peter Schmelzle – eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, LINK ) ...
ab 159 €
pro Person
SHB_Kunst und Macht. Worms, Speyer und Lorsch
1 Tag
03.05.2025
Zwei Kaiserdome und eine karolingische Königshalle Leitung: Dr. Sophie Prinzessin zu Löwenstein Detail der Sandsteinfassade der Königshalle am Kloster Lorsch (Heinz-Vale – Eigenes ...
ab 195 €
pro Person

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens 3 Wochen vor Reisebeginn zugegangen sein. Maximale Gruppengröße ca. 25 Personen.
Bezahlung
Bitte bezahlen Sie nach Ihrer Buchung eine Anzahlung in Höhe von 10 %. Die Restzahlung sollten Sie bis drei Wochen vor Reiseantritt auf unser Konto überweisen. Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

zurück Buchen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk