Leitung: Manfred Waßner und Prof. Dr. Zimmermann
Historisches Gebäude des Generallandesarchivs Karlsruhe (Von Andreas Praefcke, CC BY 3.0, LINK
Rund 1300 Jahre Geschichte werden hier verwahrt: Die schriftliche Überlieferung des Großherzogtums und des Hauses Baden, der Klöster Reichenau und Salem,
des Bistums Konstanz und vieles andere steht im Generallandesarchiv Karlsruhe der Forschung zur Verfügung. Traditionsreich und modern zugleich ist dieser öffentliche
Wissensspeicher, der für unsere Exkursion auch sonst
verschlossene Türen öffnen wird.
Das Archiv, eines der traditionsreichsten und größten Deutschlands, war einst das Archiv des Großherzogtums Baden und sichert als Teil des Landesarchivs heute die
Überlieferung der Landesbehörden im Regierungsbezirk Karlsruhe.
Staunen lässt der historische Kern der Bestände dieses Hauses: Im 19. Jahrhundert sind reiche, weit ins Mittelalter zurückreichende Archive hierher gelangt – weit über
130.000 Urkunden!
Professor Dr. Wolfgang Zimmermann, der Leiter des Hauses, wird uns einen Einblick hinter die Kulissen und in die verschlossenen Magazine, aber auch in die Aufgaben und
Möglichkeiten eines modernen Archivs geben. Besondere Momente sind garantiert, wenn einzigartige historische Schätze gezeigt werden, und vielleicht wird die Lust am
eigenen Forschen geweckt, wenn die Möglichkeiten zur digitalen Recherche und der moderne Lesesaal gezeigt werden.
Abfahrt: 13.00 Uhr Stuttgart, Karlsplatz
Zustieg: 13.50 Uhr "Parken und Mitnehmen" an der Autobahnausfahrt Pforzheim West