SHB_Berlin - Hauptstadt der Erinnerung
SHB_Berlin - Hauptstadt der Erinnerung

SHB_Berlin - Hauptstadt der Erinnerung

5 Tage
08.07.2025 - 12.07.2025
ab 1620 €
pro Person
Reisebeschreibung

Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin (Shutterstock Foto-ID 1636653601)

80 Jahre nach dem Kriegsende und der Befreiung vom NS-Regime

Leitung: Prof. Dr. Benigna Schönhagen

 

Nirgends erinnern so viele Museen und Gedenkstätten, Denkmale und Erinnerungsprojekte an die Höhen und Tiefen deutscher Geschichte, zumal des 20. Jahrhunderts, wie in Berlin. Keine andere Stadt ist so sehr von der Vergangenheit geprägt wie die deutsche Hauptstadt. Hier befanden sich die Kommandozentralen der beiden Weltkriege. Hier residierten auch die wichtigsten Zentralen des nationalsozialistischen Terrors. Hier wurde der Holocaust geplant. Hier besiegelten die Alliierten das Ende des Krieges, hier vollzog der Mauerbau die Teilung zwischen Ost und West. Hier führte aber auch gewaltfreier Widerstand zum Fall der Mauer und zum Untergang der SED-Diktatur. Das macht Berlin zu einer Hauptstadt der Erinnerung.

Im 80. Jahr der Beendigung des Zweiten Weltkriegs und des Nationalsozialismus erkundet diese Studienfahrt Orte des Gedächtnisses der Nation in der „Hauptstadt der Erinnerung“.

Museumsbesuche, Stadtgänge und Gespräche widmen sich dem Glanz und Elend des 20. Jahrhunderts, des Jahrhunderts der Weltkriege, aber auch der Friedensschlüsse und des Bemühens um Aufarbeitung. Zugleich machen sie mit den verschiedenen Phasen der Erinnerungskultur „zwischen Amnesie und Empathie“ (Wolfgang Benz) bekannt. Eine Stadtrundfahrt sowie eine Tour auf der Spree ergänzen das Programm, das auch Zeit lässt für einen Theater- oder Konzertbesuch (fakultativ).

1. Tag: Erste Orientierung
Anreise mit der Bahn von Stuttgart nach Berlin und Transfer zum Hotel – Stadtrundfahrt zur ersten Orientierung – Gang über die Lindenallee zum Brandenburger Tor – abends Treffen mit einem Vertreter/ einer Vertreterin der Initiative „Meet a Jew“. 4 Übernachtungen im traditionsreichen Hotel Allegra in Berlin-Mitte.

2. Tag: Jüdische Geschichte und jüdische Gegenwart
Jüdisches Museum mit Führung durch ausgewählte Abteilungen der neuen Dauerausstellung – Gendarmenmarkt und Humboldt-Forum – Hackescher Markt – Rundgang durch das einstige „Jüdische Viertel“ (Spandauer Vorstadt) mit Besichtigung der Neuen Synagoge und Besuch des Centrum Judaicum. Abendessen in einem Koscher-Style Restaurant.

3. Tag: Erinnerungsorte für die Opfer des Nationalsozialismus
Gang am Spreeufer zum Reichstag – Führung durch den Reichstag (Gespräch mit MdB Annette Widmann-Mauz) – Besuch der Gedenkorte für Sinti und Roma, für Homosexuelle und für die Opfer der „Euthanasie“-Morde – Gang durch das Holocaustmahnmal mit Besuch des „Orts der Information“ – Spreerundfahrt (Regierungsviertel – Schloss Bellevue – Berliner Dom – Fernsehturm – Rotes Rathaus – Nikolaiviertel – Haus der Kulturen – Museumsinsel).

4. Tag: Zäsuren, Wende, Aufarbeitung
Fahrt über den Erinnerungsort Gleis 17 im Grunewald an den Wannsee – begleiteter Rundgang durch die Gedenkstätte Haus am Wannsee – gemeinsames Mittagessen am Wannsee – Besuch der Liebermann- Villa – Rückfahrt nach Berlin-Mitte – Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer.

5. Tag: Abschluss und Rückfahrt
Je nach Bahnfahrplan Besuch des Dokumentationszentrums „Topographie des Terrors“ oder ein letzter Spaziergang am Spreeufer – Transfer zum Bahnhof – Rückfahrt.

Abreise: Dienstag, 8. Juli 2025
Rückreise: Samstag, 12. Juli 2025 (5 Reisetage)

Treffpunkt: Zwischen 8.00 und 9.00 Uhr Stuttgart Hauptbahnhof (Rückkehr gegen 20.40 Uhr)

Ihre Abholzeit mit dem Taxiservice entnehmen Sie bitte den Reiseunterlagen.

 

Preis
08.07.2025 - 12.07.2025 | 5 Tage
Mittelklassehotel
Pro Person im Doppelzimmer
1620 €
Pro Person im Einzelzimmer
1795 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
Kombirabatt
-100 € mehr Infos

Unterkunft / Hotels
Mittelklassehotel mehr Infos

Reiseleiter

Prof. Dr. Benigna Schönhagen, Rottenburg, Historikerin, 2001-2018 Leiterin des jüdischen Kulturmuseums Augsburg-Schwaben; geb. 1952; Studium: Geschichte, Geographie, Germanistik

Leistungen

  • Taxiservice
  • Bahnfahrt (ICE, 2. Klasse) Stuttgart–Berlin Hbf–Stuttgart
  • Sitzplatzreservierung im Zug
  • Bus-/Taxitransfer Hauptbahnhof-Hotel-Hauptbahnhof sowie eigener Bus am 4. Tag in Berlin
  • Stadtrundfahrt am 1. Tag
  • Fahrten mit ÖPNV in Berlin
  • fachlich qualifizierte Reiseleitung
  • 4 Übernachtungen mit Frühstück in einem Hotel der guten Mittelklasse, Zimmer mit Dusche/WC
  • Abendessen am 1. und 2. Tag
  • Mittagessen am 4. Tag
  • Bootsfahrt auf der Spree
  • Begegnung mit MdB Annette Widmann-Mauz (angefragt)
  • Begegnung mit einem Vertreter/einer Vertreterin der Initiative „Meet a Jew“
  • alle Führungen und Eintrittsgelder

 Kombirabatt

Bei Teilnahme an wenigstens zwei der drei Reisen 08 (Wien), 17 (Berlin) und 20 (Ortenau) mit Prof. Dr. Schönhagen erhalten Sie auf Ihre 2. Fahrt einen Nachlass von 100,– €.

Mehrtagesfahrten:

Falls Sie verhindert sind die Reise anzutreten gelten folgende Stornobedingungen:
bis 45 Tage vor Reiseantritt 10 %
44 bis 31 Tage vor Reiseantritt 20 %
30 bis 15 Tage vor Reiseantritt 35 %
14 bis 7 Tage vor Reiseantritt 50 %
6 bis 3 Tage vor Reiseantritt 60 %
2 bis 1 Tage vor Reiseantritt 70 %
bei Stornierung am Abfahrtstag 90 %
zuzüglich eventueller Stornierungskosten der Leistungsträger

Bitte beachten Sie: Gebuchte Eintrittskarten können nicht zurückgenommen bzw. zurückerstattet werden.

 

Diese Reisen könnten Ihnen
ebenfalls gefallen
SHB_Wien (einmal anders) mit Burgenland und Bratislava
6 Tage
26.05.2025 - 31.05.2025
  Der Wiener Heldenplatz mit der Hofburg (Shutterstock Foto-ID 215294368)   „Der Balkan beginnt am Rennweg“     Leitung: Prof. Dr. Benigna Schönhagen   ...
ab 2350 €
pro Person
SHB_Prächtige Schlösser zwischen Härtsfeld und Donau
1 Tag
04.07.2025
Schloss Duttenstein (© Wildpark Duttenstein GmbH, Foto Felix Nagel) Leitung: Dr. Johannes Moosdiele-Hitzler  
ab 179 €
pro Person
Blumenkorso in Holland
Garantierte Durchführung
4 Tage
11.04.2025 - 14.04.2025
Begleiten Sie uns auf dieser wunderschönen Reise. Tauchen Sie ein in die bunten Blumenmeere. Holland, das Land der Windmühlen, Wasserstraßen und Holzschuhe, ist besonders im Frühjahr zur ...
ab 799 €
pro Person
SHB_Aus der Landschaft lesen lernen. Wanderung im Schwäbischen Wald
1 Tag
03.06.2025
Zwergsträucher wie Heidekraut und Preiselbeere wachsen in bodensauren Nadelwäldern des Schwäbischen Waldes (Naturschutzzentrum Wurzacher Ried, Foto Jürgen Corde) Leitung: Dr. Siegfried Roth ...
ab 149 €
pro Person
SHB_Auf Eduard Mörikes Spuren
Garantierte Durchführung
1 Tag
05.06.2025
Federzeichnung Mörikes von Ochsenwang 1832 (© Mörikehaus Ochsenwang) Sieben Pfarrhäuser, eine große Liebe und die blaue Mauer. Leitung: Dr. Nikolaus Back und Irene Ferchl   ...
ab 165 €
pro Person
Die Traumzüge Bernina- und Glacier-Express
4 Tage
21.08.2025 - 24.08.2025
WIr haben für Sie die schönsten und spektakulärsten Bahnfahrten durch die Alpen und die herrliche Bergwelt der Schweiz zu einer außergewöhnlichen Reise zusammengestellt. Sie wohnen in einem ...
ab 985 €
pro Person
Schnupperkreuzfahrt im Advent
2 Tage
10.12.2025 - 11.12.2025
Diese Reise hat unseren Gästen in den letzten Jahren sehr gut gefallen: Verbinden Sie den Besuch von Straßburg, Colmar und Riquewihr mit einer Nacht auf einem luxuriösen Kreuzfahrtschiff. ...
ab 315 €
pro Person
Bauernherbst im Salzburger Land - Maishofen
4 Tage
09.10.2025 - 12.10.2025
Freuen Sie sich auf erlebnisreiche und interessante Tage im Salzburger Land umgeben von wundervoller Bergwelt. Zwischen dem Steinernen Meer, dem Hochkönig, dem Großglockner-Massiv, dem ...
ab 598 €
pro Person
Muttertag in Steyr
Österreich

Muttertag in Steyr

4 Tage
08.05.2025 - 11.05.2025
An Muttertag 2025 entführen wir Sie nach Oberösterreich. Entdecken Sie die Nationalparkregion und lernen Sie das schöne Städtchen Steyr kennen. Unser 4-Sterne-Hotel liegt im Herzen der ...
ab 699 €
pro Person

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens 3 Wochen vor Reisebeginn zugegangen sein. Maximale Gruppengröße ca. 25 Personen.
Bezahlung
Bitte bezahlen Sie nach Ihrer Buchung eine Anzahlung in Höhe von 10 %. Die Restzahlung sollten Sie bis drei Wochen vor Reiseantritt auf unser Konto überweisen. Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

zurück Buchen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk