SHB_Königsbronn und Wasseralfingen
SHB_Königsbronn und Wasseralfingen

SHB_Königsbronn und Wasseralfingen

1 Tag
16.10.2024 - 16.10.2024
ab 145 €
pro Person
Reisebeschreibung

"Das Ruhrgebiet des Mittelalters"

Eine lange Geschichte der Eisenverhüttung

Leitung: Kerstin Hopfensitz M.A.

Gusseiserner Brunnen in Böttingen (Aufnahme: Karsten Ratzke, CC0 1.0 Deed, LINK)

Die Exkursion führt nach Ostwürttemberg, in eines der ersten Industriezentren Europas: Bereits in der Antike begann in Königsbronn der Abbau von Bohnerz und ab dem Mittelalter entwickelte sich der Ort zum Zentrum der Eisenverhüttung unter maßgeblicher Beteiligung des Zisterzienserklosters. Die dadurch beginnende Entwicklung der lokalen Industrie, wird auf einem geführten Spaziergang sowie dem Besuch des Flammofengebäudes und der Feilenschleiferei auf besondere Weise erlebbar. Die Feilenschleiferei – saniert mit Beteiligung der Landesdenkmalpflege – bildet mit Wohnhaus, Ökonomiegebäude, Fabrikmühle und Gartenanlage ein für die Region einmaliges Gebäude-Ensemble. Das neu eingerichtete Feilenschleifereimuseum zeigt die über Jahrhunderte unveränderten Verfahren zur Herstellung dieser Arbeitsgeräte.

Am Nachmittag steht die kunsthistorisch bedeutende Ofenplattensammlung im Fokus, die in Wasseralfingen auf dem Gelände der Schwäbischen Hüttenwerke (SHW), deren Wurzeln bis ins Jahr 1365 zurückreichen, präsentiert wird. Die umfangreiche Sammlung illustriert die kunsthandwerkliche Entwicklung der Eisengusskunst – eines Handwerks, das zu Unrecht wenig Beachtung findet und bei dem Wasseralfingen lange Zeit eine herausragende Stellung einnahm.

Programm
Königsbronn (Besichtigung des Flammofengebäudes und der Feilenschleiferei, Spaziergang zum ehemaligen Kloster) – Wasseralfingen (Besichtigung der Ofenplattensammlung auf dem Gelände der SHW).

 

Abfahrt: 8.00 Uhr Stuttgart, Karlsplatz
Zustiege: 8.30 Uhr Schorndorf, Bahnhofsvorplatz; 9.00 Uhr Schwäbisch Gmünd, Bahnhofsplatz

Preis
16.10.2024 - 16.10.2024 | 1 Tag
Ohne Übernachtung
Reisepreis
145 €
Unterkunft / Hotels
Ohne Übernachtung mehr Infos

 

Reiseleiter

Kerstin Hopfensitz M.A., Stuttgart, Kulturwissenschaftlerin, VHS Backnang, Fachbereichsleiterin Gesellschaft und Kultur, Kuratorin Miedermuseum Heubach; geb. 1967; Studium: Empirische Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte. 

Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • fachlich qualifizierte Reiseleitung
  • alle Führungen
  • alle Eintrittsgelder

 

Sie verhindert sein, die Reise anzutreten, gelten folgende Stornobedingungen: bis 8 Tage vor Reiseantritt € 10,- p. P. Bearbeitungsgebühr mit Ausnahme für im Reisepreis eingeschlossene Zusatzleistungen. 7-1 Tage vor Reiseantritt 30% (aber mind. 15,- € p. P.) bei Stornierung am Abfahrtstag bzw. Nichterscheinen 100%

 

Diese Reisen könnten Ihnen
ebenfalls gefallen
Zenker Backformen und Weihnachtsmarkt in Ulm
1 Tag
30.11.2023
Sobald die Adventszeit vor der Tür steht, machen Sie sich schon Gedanken, was in diesem Jahr gebacken werden soll. Kommen Sie mit zu der Firma Zenker (Backformen), wo Sie sicher noch die eine ...
ab 69 €
pro Person
SHB_Auf jüdischen Spuren in Badens Süden
1 Tag
13.10.2024
Breisach und Sulzburg Leitung: Prof. Dr. Benigna Schönhagen Das blaue Haus in Breisach (Aufnahme: user:joergens.mi, CC BY-SA 3.0, LINK ) ...
ab 189 €
pro Person
Winterzauber Europa-Park
1 Tag
28.12.2023
Genießen Sie heute ab 11.00 Uhr die winterliche Parklandschaft des beliebten Freizeitparks in Rust und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern. Rund 3.000 Weihnachtsbäume, ...
ab 95 €
pro Person
Lebkuchenfabrik Gertwiller und Weihnachtsmarkt in Straßburg
Garantierte Durchführung
1 Tag
25.11.2023
Kennen Sie die „Hauptstadt des Lebkuchens“ ? Das Dorf Gertwiller ist das Zuhause des Lebkuchens. Wir besuchen die Produktionsstätte und verkosten die süße Versuchung. Am Nachmittag sind wir im ...
ab 49 €
pro Person
SHB_Die Heuneburg
Deutschland

SHB_Die Heuneburg

1 Tag
27.04.2024
Ein frühkeltischer "Fürstensitz" an der oberen Donau Leitung: Dr. Gerd Stegmaier Heuneburg (Aufnahme: PaulT (Gunther Tschuch), CC BY-SA 4.0, LINK ) ...
ab 145 €
pro Person
SHB_Wunder der Romanik in Frankreichs Westen
10 Tage
03.05.2024 - 12.05.2024
Studienreise an die französische Atlantikküste (mit kleinen Wanderungen) Leitung: Dr. Raimund Waibel Eglise Ste Radegonde de Talmont sur Gironde (Aufnahme: Ferguy, CC BY-SA 3.0, LINK ) ...
ab 3170 €
pro Person
Weihnachtsglück in Baden-Baden und Gengenbach
1 Tag
13.12.2023
Eingerahmt von den Bergen des Schwarzwaldes liegt die schöne Kurstadt. Verpassen Sie nicht die Krippenausstellung im Wandelgang der Trinkhalle und lassen sie sich auf keinen Fall das große ...
ab 48 €
pro Person
Die Schlagernacht des Jahres
1 Tag
19.10.2024
In der Schleyer-Halle Stuttgart
ab 109 €
pro Person
SHB_Reichenweier wird württembergisch
2 Tage
10.09.2024 - 11.09.2024
Leitung: Harald Schukraft M.A. und Dr. Bernd Langner Altstadt von Riquewihr (Reichenweiher) (Aufnahme: londonexpat from Westerville, OH, USA, CC BY-SA 2.0, LINK )   ...
ab 415 €
pro Person

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn zugegangen sein.
Bezahlung
Der Gesamtpreis muss bis spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn auf dem Konto von Hartmann Reisen eingegangen sein.Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

zurück Buchen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk