Leitung: Wolfgang Kramer
Schloss Donaueschingen (Aufnahme: Carsten Steger, CC BY-SA 4.0, LINK)
Die Grafen und Fürsten zu Fürstenberg gehörten zu den einflussreichsten Familien in Südwestdeutschland zur Zeit des Alten Reiches und im wilhelminischen Kaiserreich. Die Exkursion gibt Einblicke in die Geschichte und die Bedeutung des Hauses. Begonnen wird (nach einem Halt auf der Raststätte Neckarburg) diese Erkundung natürlich auf dem namensgebenden Fürstenberg, wo sich neben der Stammburg auch eine Stadt befand. Dann geht es hinunter zur imposanten fürstenbergischen Grabkirche mit herrlichem Park bei Neudingen an der jungen Donau. Diese Kirche wurde Mitte des 19. Jh. anstelle des Zisterzienserklosters „Auf Hof“ erbaut, das wiederum auf eine karolingische Kaiserpfalz zurückgeht.
Es schließt sich ein Gang durch das Städtchen Geisingen an, das einst den fürstenbergischen Konkurrenten, den Wartenbergern, gehörte und wo die eindrucksvolle Heiligkreuz-Kapelle besichtigt wird. Dann geht es auf den Wartenberg zu einem kurzen Spaziergang durch den ehemaligen Englischen Garten beim Jagdschloss zum geheimnisvollen „Kapuziner“. Vorbei am fürstenbergischen Tiergarten „Unterhölzer Wald“ und dem ehemaligen Jagdschloss „Entenburg“ in Pfohren, einer trutzigen mittelalterlichen Burg, geht es zur Mittagspause nach Donaueschingen. Danach steht ein ausführlicher Rundgang durch die fürstliche Residenzstadt an, mit der im Stil des böhmischen Barocks erbauten Stadtkirche, dem herrlichen Schlosspark, der neu gestalteten Donauquelle und dem Museum. Eine Führung durch das von der Fürstenfamilie immer noch benutzte fürstenbergischen Residenzschloss ist vorgesehen, andernfalls Museumsbesuch.
Programm:
Fürstenberg (Stammburg) – Neudingen (Grabkirche und Park) – Geisingen Heiligkreuz-Kapelle) – Wartenberg – Tiergarten „Unterhölzer Wald“ – Pfohren (Jagdschloss „Entenburg“) – Donaueschingen (Stadtkirche, Schlosspark, Donauquelle, Museum).
Für die längeren Fußwege auf teilweise unbefestigten Wegen und durch die Stadt Donaueschingen sind festes Schuhwerk, Kondition und Trittsicherheit erforderlich.
Abfahrt: 7.30 Uhr Stuttgart, Karlsplatz
Zustieg: 8.15 Uhr „Parken und Mitnehmen“ an der Autobahnausfahrt Herrenberg