SHB_Marc Aurel (Landesausstellung in Trier)
SHB_Marc Aurel (Landesausstellung in Trier)

SHB_Marc Aurel (Landesausstellung in Trier)

3 Tage
07.11.2025 - 09.11.2025
ab 790 €
pro Person
Reisebeschreibung

Leitung: Prof. Dr. Holger Sonnabend

Porta Nigra in Trier (© Ulrich Pfeuffer, GDKE)
 

Das Rheinische Landesmuseum Trier bietet 2025 nach den erfolgreichen Ausstellungen zu Kaiser Nero (2016) und zum Untergang des Römischen Reiches (2022) wieder eine große Landesausstellung zur Römischen Geschichte.

Im Mittelpunkt steht Kaiser Marc Aurel, der von 161 bis 180 an der Spitze des Imperiums stand. Seine Herrschaft war eine Zäsur: Die Glanzzeiten waren vorbei, das Reich wurde von Kriegen und Krisen erschüttert. Und doch gilt Marc Aurel als einer der besten Herrscher, der versuchte, gerade in schwierigen Zeiten nach philosophischen Grundsätzen zu regieren und der mit seinem Werk „Selbstbetrachtungen“ einen bis heute viel gelesenen Klassiker der Philosophie geschaffen hat.

Die Ausstellung besteht aus zwei Teilen: Das Rheinische Landesmuseum lädt zunächst unter dem Titel „Kaiser, Feldherr, Philosoph“ zu einer Zeitreise in das Römische Reich des 2. Jahrhunderts ein. Diese archäologische Ausstellung präsentiert mit wertvollen Spitzenexponaten einen chronologischen Gang durch das spannende Leben und die turbulente Epoche Marc Aurels.

Und das Stadtmuseum Simeonstift an der Porta Nigra fragt: Was ist gute Herrschaft? Anhand hochkarätiger Ausstellungsstücke – Gemälde, Skulpturen, Karikaturen und Medien aus acht Jahrhunderten – wird gezeigt, wie sich die künstlerischen Darstellungen von guter Regierung im Laufe der Geschichte gewandelt haben.

Neben dem Besuch der Ausstellung stehen ein Rundgang durch das römische und mittelalterliche Trier sowie, außerhalb der Stadt, die Besichtigungen der prächtigen römischen Villa von Nennig und der Igeler Säule (imposantes Grabmal einer einheimischen Familie in römischer Zeit) auf dem Programm.

1. Tag: Anreise und Besuch des Ausstellungsteils im Rheinischen Landesmuseum. 2 Übernachtungen in Trier.

2. Tag: Besuch des Ausstellungsteils im Simeonstift – Nennig (Römische Villa) – Igeler Säule.

3. Tag: Rundgang durch das römische und mittelalterliche Trier und Rückreise.

Abreise: Freitag, 7. November 2025
Rückreise: Sonntag, 9. November 2025 (3 Reisetage)

Abfahrt: 8.00 Uhr Stuttgart, Karlsplatz
Zustieg: 8.30 Uhr „Parken und Mitnehmen“ an der Autobahnausfahrt Heilbronn-Untergruppenbach

Preis
07.11.2025 - 09.11.2025 | 3 Tage
Mittelklassehotel
Pro Person im Doppelzimmer
790 €
Pro Person im Einzelzimmer
890 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
Kombirabatt
-45 € mehr Infos

Unterkunft / Hotels
Mittelklassehotel mehr Infos

Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • fachlich qualifizierte Reiseleitung
  • 2 Übernachtungen mit Frühstück in einem Hotel der guten Mittelklasse, Zimmer mit Dusche/WC
  • 2 Abendessen
  • alle Führungen und Eintrittsgelder

Außer beim Frühstück sind Getränke zu den Mahlzeiten nicht im Reisepreis enthalten.

Bei Teilnahme an den beiden Reisen 07 (Römer Schwäbische Alb) und 26 (Marc Aurel Trier) mit Prof. Dr. Sonnabend erhalten Sie auf die 2. Fahrt einen Nachlass von 45,– €.
 

Diese Reisen könnten Ihnen
ebenfalls gefallen
SHB_Baukultur zwischen Schwarzwald und Rhein neu interpretiert
1 Tag
25.09.2025
Leitung: Dr. Bernd Langner Von der Reit- zur Markthalle in Achern (Aufnahme: Thomas Eicken, Achern)
ab 165 €
pro Person
SHB_Kirchenentdeckungen am Unterlauf der Tauber
1 Tag
20.09.2025
Die romanische Jakobskirche in Urphar (von Holger Uwe Schmitt – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, LINK ) Leitung: Reinhard Lambert Auer M.A.   ...
ab 169 €
pro Person
SHB_Gartenkunst und Burgenromantik mit Blick auf die Alb
1 Tag
20.05.2025
 Das Gartenparadies von Prof. Roland Doschka (Foto Hermann Kurz)   Leitung: Barbara Honecker M.A.  
ab 219 €
pro Person
Muttertag im Frankenland
Garantierte Durchführung
2 Tage
10.05.2025 - 11.05.2025
Ein unvergessliches Muttertagswochendene möchten wir mit Ihnen im Frankenland, in Bad Staffelstein und Umgebung verbringen. Bamberg lädt zum Verweilen ein, die Volkacher Mainschleife zu einer ...
ab 285 €
pro Person
Schnupperkreuzfahrt im Advent
2 Tage
10.12.2025 - 11.12.2025
Diese Reise hat unseren Gästen in den letzten Jahren sehr gut gefallen: Verbinden Sie den Besuch von Straßburg, Colmar und Riquewihr mit einer Nacht auf einem luxuriösen Kreuzfahrtschiff. ...
ab 315 €
pro Person
Advent im königlichen Dresden - Elbflorenz
4 Tage
14.12.2025 - 17.12.2025
Erleben Sie die besinnliche Adventszeit in der ehemaligen Residenz der sächsischen Könige und in einer der schönsten Städte Deutschlands. Weltberühmt als „Elbflorenz“ präsentiert sich Dresden ...
ab 625 €
pro Person
Jahreswechsel im Dirndltal
5 Tage
29.12.2025 - 02.01.2026
Für den Jahreswechsel haben wir ein ganz besonderes Reiseziel und ein einzigartiges Hotel ausgesucht: Ein Natur- und Wildkräuterhotel. Eingebettet in die hügelige Landschaft des ...
ab 949 €
pro Person
SHB_Mit den Römern auf die Schwäbische Alb
1 Tag
24.05.2025
Leitung: Prof. Dr. Holger Sonnabend Orpheus-Mosaik im Dominikanermuseum Rottweil (Detail) (Foto: Dominikanermuseum Rottweil)
ab 175 €
pro Person
Die Traumzüge Bernina- und Glacier-Express
4 Tage
21.08.2025 - 24.08.2025
WIr haben für Sie die schönsten und spektakulärsten Bahnfahrten durch die Alpen und die herrliche Bergwelt der Schweiz zu einer außergewöhnlichen Reise zusammengestellt. Sie wohnen in einem ...
ab 985 €
pro Person

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens 3 Wochen vor Reisebeginn zugegangen sein. Maximale Gruppengröße ca. 25 Personen.
Bezahlung
Bitte bezahlen Sie nach Ihrer Buchung eine Anzahlung in Höhe von 10 %. Die Restzahlung sollten Sie bis drei Wochen vor Reiseantritt auf unser Konto überweisen. Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

zurück Buchen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk