SHB_Römisches Erbe, Burgen und Städte an Mosel und Rhein
SHB_Römisches Erbe, Burgen und Städte an Mosel und Rhein

SHB_Römisches Erbe, Burgen und Städte an Mosel und Rhein

4 Tage
06.05.2025 - 09.05.2025
ab 1250 €
pro Person
Reisebeschreibung

Schnittpunkt zweier europäischer Flusslandschaften

Leitung: Prof. Dr. Andreas Schmauder

Pfalzgrafenstein im Rhein bei Kaub (Foto: Elisa Kulbe, GDKE)
 

Die beiden Kulturlandschaften Mosel und Oberer Mittelrhein bestechen durch ihre Fülle an Kulturgütern und ihre mehr als zweitausendjährige Geschichte. Sie sind geprägt von ihren historischen Städten, den engen Tälern mit Weinbau in den Steillagen und den vielen Burgen, Schlössern und Festungen.


Der Rhein, einer der wichtigsten Schifffahrtswege Europas, steht für wirtschaftlichen und kulturellen Austausch seit mehr als zwei Jahrtausenden. Er verbindet den Mittelmeerraum mit dem Norden und war immer wieder umkämpfte Grenze. Seit dem 19. Jahrhundert ist es der „Romantische Rhein“ mit dem Loreley-Felsen, der Reisende aus aller Welt anzieht. Beide Kulturlandschaften sind Zeugen spannungsvoller deutscher Geschichte. Im Zentrum der Reise stehen gleich zwei UNESCO-Welterbestätten: das römische Trier mit seinen Römerbauten, dem Dom und der Liebfrauenkirche sowie das Obere Mittelrheintal mit dem nördlichen Tor Koblenz und der Festung Ehrenbreitstein.
Stadt-Spaziergänge, eine kleine Wanderung (max. 1 Std.) sowie Rhein-Überquerungen per Seilbahn und per Fähre erschließen die historischen Besonderheiten, wie auch geographische und kunsthistorische Schönheiten, nicht zu vergessen die kulinarischen Angebote begleitet vom typischen Riesling und Spätburgunder.

1. Tag: Anreise nach Trier.
Trier (Stadtführung „römisches Trier“ mit Porta Nigra, Konstantinbasilika, Dom und Liebfrauenkirche). Übernachtung in Trier.


2. Tag: Die Mosel.
Bernkastel-Kues (Geburtsort des mittelalterlichen Kirchenmanns und Philosophen Nikolaus von Kues; Stadtführung durch Bernkastel mit seinen Fachwerkhäusern) – Burg Eltz (unvergleichliche Architektur und originale Einrichtung aus neun Jahrhunderten) – Kobern-Gondorf (Weinort an der Untermosel mit Wanderung zur Matthiaskapelle; Ober- und Niederburg in Kobern). 2 Übernachtungen in Koblenz.


3. Tag: Koblenz.
Stadtführung mit Deutschem Eck – Deutschherrenhaus – Basilika St. Kastor – Liebfrauenkirche – Kaiserpfalz – Rathaus – Fahrt mit der Seilbahn über den Rhein – Festung Ehrenbreitstein und Landesmuseum Koblenz (mit Highlight „Haus der Archäologie“: eine Million Jahre Menschheitsgeschichte!).


4. Tag: Oberes Mittelrheintal.
Fahrt vorbei am Loreley-Felsen nach Kaub – Übersetzen auf die Burg Pfalzgrafenstein (Zollburg im Rhein) – Oberwesel (ehemalige Reichsstadt; Stadtbesichtigung; Liebfrauenkirche; ehem. Minoritenkloster; Stadtbefestigung).


Für die kleine Wanderung ist gutes Schuhwerk erforderlich.

Abfahrt: 8.00 Uhr, Stuttgart-Weilimdorf, S-Bahnhof
Ihre Abholzeit mit dem Taxiservice entnehmen Sie bitte den Reiseunterlagen.
Zustieg: 8.30 Uhr Parken und Mitnehmen“ an der Autobahnausfahrt Heilbronn-Untergruppenbach

Preis
06.05.2025 - 09.05.2025 | 4 Tage
Mittelklassehotel
Pro Person im Doppelzimmer
1250 €
Pro Person im Einzelzimmer
1330 €
Unterkunft / Hotels
Mittelklassehotel mehr Infos

Reiseleiter

Prof. Dr. Andreas Schmauder, Koblenz, Historiker, Direktor Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein und Landesmuseum Koblenz, Honorarprofessor an der Universität Tübingen, geb. 1966

Leistungen

• Taxiservice
• Fahrt im modernen Reisebus
• fachlich qualifizierte Reiseleitung
• 3 Übernachtungen mit Frühstück in Hotels der guten Mittelklasse, Zimmer mit Dusche/WC
• 3 Abendessen
• Weinverkostung am 3. Tag
• alle Führungen und Eintrittsgelder
• Rheinüberquerungen per Seilbahn und Fähre

Außer beim Frühstück sind Getränke zu den Mahlzeiten nicht im Reisepreis enthalten.
 

Diese Reisen könnten Ihnen
ebenfalls gefallen
SHB_Prächtige Schlösser zwischen Härtsfeld und Donau
1 Tag
04.07.2025
Schloss Duttenstein (© Wildpark Duttenstein GmbH, Foto Felix Nagel) Leitung: Dr. Johannes Moosdiele-Hitzler  
ab 179 €
pro Person
Jahreswechsel im Dirndltal
5 Tage
29.12.2025 - 02.01.2026
Für den Jahreswechsel haben wir ein ganz besonderes Reiseziel und ein einzigartiges Hotel ausgesucht: Ein Natur- und Wildkräuterhotel. Eingebettet in die hügelige Landschaft des ...
ab 949 €
pro Person
SHB_Die Höri. Mehr als nur Dix und Hesse
1 Tag
07.05.2025
Leitung: Wolfgang Kramer St. Genesius in Schienen (von Moleskine – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, LINK )   ...
ab 195 €
pro Person
SHB_Barockes Niederbayern zwischen Donau, Isar, Inn und Rott
4 Tage
11.06.2025 - 14.06.2025
Fürstenzell – Klosterkirche Mariä Himmelfahrt der ehemaligen Zisterzienserabtei (von Gliwi – Own work, CC0, LINK ) Leitung: Reinhard Lambert Auer M.A.     ...
ab 1095 €
pro Person
SHB_Das Quercy zwischen Dordogne und Lot
10 Tage
26.09.2025 - 05.10.2025
Leitung: Dr. Raimund Waibel Das mittelalterliche Dorf Saint-Cirq-Lapopie oberhalb des Lot (Shutterstock Foto-ID 1737950279)  
ab 3590 €
pro Person
SHB_Ausgezeichnet! Denkmallandschaft entlang des Bodensees
2 Tage
14.05.2025 - 15.05.2025
Leitung: Dr. Bernd Langner   Den Charme in die Gegenwart gerettet: Die sanierte Tankstelle in Tettnang von 1950 (Foto: Fritz Wahr GmbH & Co. KG, Nagold) ...
ab 495 €
pro Person
Wilder Kaiser - Heimat des Bergdoktors
Garantierte Durchführung
4 Tage
01.06.2025 - 04.06.2025
Der Wilde Kaiser mit den Dörfern Ellmau, Going, Scheffau und Söll ist Schauplatz der bekannten Fernsehserie "Der Bergdoktor". Eine traumhafte Bergwelt, blumengeschmückte Holzhäuser, Landidylle, ...
ab 639 €
pro Person
SHB_Baukultur zwischen Schwarzwald und Rhein neu interpretiert
1 Tag
25.09.2025
Leitung: Dr. Bernd Langner Von der Reit- zur Markthalle in Achern (Aufnahme: Thomas Eicken, Achern)
ab 165 €
pro Person
SHB_Gartenkunst und Burgenromantik mit Blick auf die Alb
1 Tag
20.05.2025
 Das Gartenparadies von Prof. Roland Doschka (Foto Hermann Kurz)   Leitung: Barbara Honecker M.A.  
ab 219 €
pro Person

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens 3 Wochen vor Reisebeginn zugegangen sein. Maximale Gruppengröße ca. 25 Personen.
Bezahlung
Bitte bezahlen Sie nach Ihrer Buchung eine Anzahlung in Höhe von 10 %. Die Restzahlung sollten Sie bis drei Wochen vor Reiseantritt auf unser Konto überweisen. Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

zurück Buchen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk