SHB_Vulkane, Wein und grüne Wiesen
SHB_Vulkane, Wein und grüne Wiesen

SHB_Vulkane, Wein und grüne Wiesen

1 Tag
05.07.2025 - 05.07.2025
ab 195 €
pro Person
Reisebeschreibung

Hegau-Landschaft mit Hohentwiel (Shutterstock Foto-ID 2003830625)


Naturkundlich-geologische Exkursion in den Hegau 

Leitung: Dipl.-Biol. Pia Wilhelm

 

Unsere Tagesfahrt führt uns auf eine Zeitreise durch etwa 12 Millionen Jahre in die Zeit des mittleren Tertiärs, als im Gebiet des heutigen Hegau Zwergpferde und Elefanten in einer subtropischen Landschaft weideten.

Doch so friedlich wie es klingt, war es nicht: Die Kontinentalplatten von Afrika und Europa kollidierten, die Alpen falteten sich auf, und enorme Spannungen in den Gesteinen führten zur Entstehung von Bruchzonen, an denen heißes Magma aus dem Erdinneren aufstieg. In mehreren Phasen vulkanischer Tätigkeit entstand eine Landschaft aus Lava, verschiedenen vulkanischen Gesteinen, Asche und Tuff. Doch erst die Gletscher der Eiszeiten modellierten den Hegau in seiner heutigen Form – bekannt als „Gottes Kegelspiel“.

Heute weiden wieder Tiere an den Hängen des Hohentwiels und halten die Landschaft offen. Auf dem Südhang duften Thymian und Ysop, und wärmeliebende Insekten flattern durch die Vegetation. Die trockenen Hänge bieten nicht nur Lebensraum für mediterrane Pflanzen und Tiere, sondern auch für einen ganz besonderen Weinbau im höchsten Weinanbaugebiet Deutschlands. Bei einer etwa dreistündigen Wanderung auf dem Hohentwiel lernen wir unter der fachkundigen Führung des Agrarbiologen Dr. Hubertus Both – ehemaliger Bewirtschafter der Domäne Hohentwiel und Träger des SHB-Kulturlandschaftspreises 2002 – verschiedene Lebensräume, die dortige Landschaftspflege sowie den Weinbau kennen. Die Wanderung führt uns auch auf die Festungsruine, von der aus wir einen Rundumblick in die heutige Bodenseelandschaft haben.

Nach dem Mittagessen auf dem Hohentwiel übernimmt Geologe Dr. Matthias Geyer die Reiseleitung in die Erdgeschichte (nach seinem thematischen Einstieg am Vormittag und am Hohentwiel). Eine kleine Wanderung am Höwenegg bei Immendingen vertieft die Einblicke in die Geologie des Hegau mit Geschichten aus den vergangenen Jahrmillionen (z. B. von den Urpferd-Fossilien!). Ein besonderes Erlebnis ist die Besichtigung der faszinierenden Formation der Basaltsäulen in einem Vulkanschlot.

Für die Wanderung in teils steilem und unwegsamem Gelände ist körperliche Fitness und Trittsicherheit nötig. Wanderschuhe, geeignete Kleidung (Sonnen- und Regenschutz) und ausreichend Getränke sind ebenfalls Voraussetzung; ggf. auch Wanderstöcke und ein Fernglas.

Programm: „Hegaublick“ bei Engen (Einführung in die Landschaftsgeschichte und erster Überblick) – Hohentwiel (Wanderung, ca. 3 Stunden, mit Erläuterungen zu Landschaftspflege, Naturschutz, Weinbau sowie Geologie; Besichtigung der Festungsruine) – Mittagspause – Immendingen (Wanderung, ca. 2 Stunden zum Höwenegg mit Erläuterungen zu Geologie und Geschichte). 


Abfahrt: 7.30 Uhr Stuttgart, Karlsplatz
Zustieg: 8.15 Uhr „Parken und Mitnehmen“ an der Autobahnausfahrt Herrenberg

 

Preis
05.07.2025 - 05.07.2025 | 1 Tag
Ohne Übernachtung
Reisepreis
195 €
Unterkunft / Hotels
Ohne Übernachtung mehr Infos

 

Reiseleiter

Pia Wilhelm, Hohentengen-Repperweiler, Diplom-Biologin, Naturpädagogin, Leiterin des Naturschutzzentrums Wilhelmsdorf i.R., geb. 1957

Leistungen

• Fahrt im modernen Reisebus
• fachlich qualifizierte Reiseleitung
• alle Führungen und Eintrittsgelder
 

Diese Reisen könnten Ihnen
ebenfalls gefallen
SHB_Glanz und Elend deutscher Geschichte in der Ortenau
1 Tag
23.07.2025
Leitung: Prof. Dr. Benigna Schönhagen Inschrift an der ehemaligen Synagoge Kippenheim (© Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim e.V.) ...
ab 192 €
pro Person
Seenachtsfest in Konstanz
1 Tag
09.08.2025
Wenn die Städte Konstanz und Kreuzlingen zum Seenachtfest einladen, dann strömen die Besucher in Scharen an das „Schwäbische Meer“. Wir erleben diese Attraktion von der schönsten Seite - der ...
ab 115 €
pro Person
SHB_Aus der Landschaft lesen lernen. Wanderung im Schwäbischen Wald
1 Tag
03.06.2025
Zwergsträucher wie Heidekraut und Preiselbeere wachsen in bodensauren Nadelwäldern des Schwäbischen Waldes (Naturschutzzentrum Wurzacher Ried, Foto Jürgen Corde) Leitung: Dr. Siegfried Roth ...
ab 149 €
pro Person
SHB_Berlin - Hauptstadt der Erinnerung
5 Tage
08.07.2025 - 12.07.2025
Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin (Shutterstock Foto-ID 1636653601) 80 Jahre nach dem Kriegsende und der Befreiung vom NS-Regime Leitung: Prof. Dr. Benigna Schönhagen ...
ab 1620 €
pro Person
Spargelschlemmerreise Schrobenhausener Land
1 Tag
26.05.2025
Zu unserem langjährigen Freund Anton nach Bayern. Am 26.05.2025 mit unserer Seniorchefin Gerlinde Hartmann als Begleitung!
ab 99 €
pro Person
Hillu´s Herzdropfa im Albstadl
ausgebucht
1 Tag
15.04.2025
Heute werden Sie im urigen Albstadl in Engstingen bestens unterhalten. Hillus Herzdropfa - das sind Hillu Stoll und Ihr Herzdröpfle Franz - sind Vollzeitkabarettisten mit Leib und Seele! Der ...
SHB_Orgelreise an den unteren Neckar
1 Tag
12.07.2025
Leitung: Hans-Eugen Ekert Ehrlich-Orgel in der Ev. Stadtkirche in Bad Wimpfen (von Peter Schmelzle – eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, LINK ) ...
ab 159 €
pro Person
Wanderung: Wutachschlucht & Gauchachschlucht erleben
1 Tag
30.09.2025
Heute führen wir Sie durch das wildromantische Naturschutzgebiet der Gauchachschlucht mit seinen zahlreichen Wasserfällen. Dabei beginnen wir unsere Tour bei der Wutachmühle. Die Wutachschlucht ...
ab 59 €
pro Person
Stuttgarter Fernsehturm und Besen
1 Tag
28.08.2025
Von keinem anderen Punkt Stuttgarts ist der Ausblick so faszinierend wie vom Fernsehturm. Bei einer Führung erfahren sie die äußeren Besonderheiten der schlanken Betonnadel, sowie die Fakten ...
ab 79 €
pro Person

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn zugegangen sein.
Bezahlung
Der Gesamtpreis muss bis spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn auf dem Konto von Hartmann Reisen eingegangen sein.Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

zurück Buchen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk