Diese Reise richtet sich an Gäste, die Wien schon einmal bereist haben und ihre Erinnerungen vertiefen wollen, sowie an solche, die Wien das erste Mal besuchen und einige intensive Tage verbringen wollen. Das abwechslungsreiche und mit viel Liebe zum Detail gestaltete Programm lässt noch ausreichend Zeit für eigene Interessen, wobei Ihnen Ihre Reiseleiterin gerne behilflich ist.
Reisebegleitung und -leitung: Jasmin Neuerer
Jasmin Neuerer-Badr ist Kunsthistorikerin, Osteuropahistorikerin sowie langjährige Pädagogin und Erwachsenenbildnerin. Sie ist seit ihrer Kindheit mit Wien verbunden.
1. Tag: Anreise
Die Anreise fürht vorbei am Benediktinerstift Melk, entlang der Donau, durch die wunderschöne Wachau nach Wien. Unser Hotel befindet sich in zentraler Lage in der Nähe des Naschmarkts, so dass Sie am Abend noch einen ersten Erkundungsspaziergang unternehmen können.
2. Tag: Stadtrundfahrt & Schönbrunn
Nach dem Frühstücksbuffet erwartet uns eine große Stadtrundfahrt. Danach machen wir uns auf die Spuren des „Sissy-Mythos“ und besuchen Schloss Schönbrunn, in dem wir die Repräsentationsräume und Privatgemächer von Kaiser Franz Josef und Kaiserin Elisabeth mit Audio-Guides besichtigen. In der anschließenden Freizeit können Sie mit dem Panoramabähnle durch den weitläufigen Schlosspark fahren (fakultativ). Den Nachmittag können Sie für individuelle Besichtigungen nutzen oder Sie fahren mit der Reiseleiterin zum Zentralfriedhof mit seinen zahlreichen Ehrengräbern und fantastischer Jugendstilarchitektur. Am Abend geht es in die romantischen Vororte im Wienerwald, wo wir Sie zu einem Besuch in einem Heurigenlokal mit Schrammelmusik, der traditionellen Wiener Volksmusik, einladen.
3. Tag: Lippizzaner und Altstadt
Mit der Morgenarbeit der Lippizaner in der Wiener Hofreitschule bekommen wir einen Einblick in das Training der berühmten weißen Hengste. Danach geht es zu Fuß weiter: Vom Michaelerplatz mit der Hofburg machen wir einen Erkundungsspaziergang durch die Innenstadt, der beim Stephansplatz endet. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Das Abendessen nehmen wir in einer traditionsreichen Gaststätte ein.
4. Tag: Uno-City, Prater und Heurigen
Auf der Fahrt ins geheimnisvolle Wiener „Transdanubien“ werfen wir einen Blick auf die UNO-City und den Donauturm, der mit seinen 252m sogar den Stephansdom überragt. Danach geht es in den geschichtsträchtigen Prater, den wir bei einer Fahrt mit der fast 100 Jahre alten Liliputbahn auch als wunderschönen Park entdecken. Eine Fahrt mit dem Riesenrad mit herrlichem Ausblick darf bei einer Wienreise natürlich nicht fehlen! Die anschließende Freizeit können Sie für einen Besuch des Pratermuseums oder das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds nutzen (beides fakultativ). Danach speisen wir im berühmten Schweizerhaus, das sich ebenfalls im Prater befindet.
5. Tag: Wiener Hausberg und Kaiserschmarrn
Nach dem Frühstück fahren wir zum Schloss Laxenburg, in dem Kaiser Franz Josef und Kaiserin Sissi ihre Flitterwochen verbracht haben, und dessen Schlosspark heute einer der größten Landschaftsgärten Europas darstellt. Danach geht es mit der Seilbahn auf die Rax, einen der Wiener Hausberge, wo wir einen unvergleichlichen Ausblick auf die umliegenden Berge und einen echten österreichischen Kaiserschmarrn genießen. Der Abend steht zur freien Verfügung mit der Möglichkeit, ein Konzert (fakultativ) oder die Gourmetmeile im Rahmen des kostenlosen Konzert- und Filmfestivals am Rathausplatz zu besuchen (Abendessen nicht im Preis enthalten).
6. Tag: Heimreise
Leider heißt es wieder Abschied nehmen und wir treten die Heimfahrt an, wobei wir noch einen Abstecher zum ehemaligen Jagdschloss Mayerling machen, in dem Kronprinz Rudolf und seine Geliebte Mary Vetsera den Freitod fanden.