SHB_Naturschutz und Forschung am westlichen Bodensee
SHB_Naturschutz und Forschung am westlichen Bodensee

SHB_Naturschutz und Forschung am westlichen Bodensee

1 Tag
14.06.2024 - 14.06.2024
ab 142 €
pro Person
Reisebeschreibung

Leitung: Pia Wilhelm

Mindelsee (Aufnahme: Herbert Koban, CC BY-SA 3.0, LINK)

Der Mindelsee liegt nordöstlich von Radolfzell, zwischen Überlinger See und Untersee auf dem Bodanrück. Der Rheingletscher hinterließ in der hügeligen Grundmoränenlandschaft vor etwa 14 000 Jahren viele wassergefüllte Geländemulden, in denen Moore entstanden. Das größte ist das Mindelseemoor. Bereits seit 1938 wurde es als Naturschutzgebiet ausgewiesen und gehört damit zu den ältesten Naturschutzgebieten in Baden-Württemberg. Neben dem Wollmatinger Ried ist es das einzige international bedeutsame Feuchtgebiet für Wat- und Wasservögel in Baden-Württemberg.

Die neue moderne Ausstellung im Naturschutzzentrum präsentiert die Besonderheiten des vom BUND seit 1972 betreuten Naturschutzgebietes. Die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt sowie die Entstehung der Landschaft, deren hohe ökologische Bedeutung und ihre Nutzung durch die Menschen sind Themen der Dauerausstellung.

Leben bedeutet auch für Tiere, permanent Entscheidungen zu treffen. Wann zieht eine Amsel im Herbst nach Süden? Auf welchem Baum sucht der Wickelbär nach Nahrung? Wie entscheidet ein Fisch in einem Schwarm von Hunderten, was er tun soll? Entscheidungen dieser Art bestimmen Überlebenschancen und die Wahrscheinlichkeit für Nachwuchs – und häufig werden sie in einer Gruppe getroffen. Am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie streben die Wissenschaftler*innen ein quantitatives und vorhersagendes Verständnis der Entscheidungsfindungen und Bewegungen von Tieren in ihrer natürlichen Umwelt an. Dabei verfolgen sie einen fachübergreifenden Ansatz und integrieren physiologische, neuronale, ökologische und evolutionäre Blickwinkel, Fragestellungen und Methoden in ihre Forschung. Bei einer Führung den Mögginger Standort des Instituts wird diese Forschungsarbeit anschaulich vorgestellt.

Programm:
Radolfzell (Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie; Führung) – Radolfzell-Möggingen (Wanderung; Führung BUND-Naturschutzzentrum).

Für die kurze Wanderung benötigen Sie festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Bitte nehmen Sie ein Rucksackvesper für die Mittagspause mit. Vor der Rückfahrt ist eine kurze Einkehr im Naturfreundehaus Markelfingen geplant.

 

Abfahrt: 7.30 Uhr Stuttgart, Karlsplatz
Zustieg: 8.15 Uhr „Parken und Mitnehmen“ an der Autobahnausfahrt Herrenberg

Preis
14.06.2024 - 14.06.2024 | 1 Tag
Ohne Übernachtung
Reisepreis
142 €
Unterkunft / Hotels
Ohne Übernachtung mehr Infos

 

Reiseleiter

Pia Wilhelm, Wilhelmsdorf, Diplom-Biologin, Naturpädagogin, bis 2023 Leiterin des Naturschutzzentrums Wilhelmsdorf der Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried; geb. 1957; Studium: Biologie.

Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • fachlich qualifizierte Reiseleitung
  • alle Führungen

Sollten Sie verhindert sein, die Reise anzutreten, gelten folgende Stornobedingungen: bis 8 Tage vor Reiseantritt € 10,- p. P. Bearbeitungsgebühr mit Ausnahme für im Reisepreis eingeschlossene Zusatzleistungen. 7-1 Tage vor Reiseantritt 30% (aber mind. 15,- € p. P.) bei Stornierung am Abfahrtstag bzw. Nichterscheinen 100%

Diese Reisen könnten Ihnen
ebenfalls gefallen
SHB_Advent in Thüringen und Sachsen
Garantierte Durchführung
4 Tage
01.12.2023 - 04.12.2023
Märchenhafte Weihnachtsmärkte, Gemälde von Otto Dix und die Gesamtkunstwerke von Henry van de Velde Leitung: Stefanie Alber M.A.
ab 890 €
pro Person
Weihnachtsmarkt in Augsburg
Garantierte Durchführung
1 Tag
28.11.2023
Geänderter Termin!  
ab 45 €
pro Person
SHB_Königsbronn und Wasseralfingen
1 Tag
16.10.2024
"Das Ruhrgebiet des Mittelalters" Eine lange Geschichte der Eisenverhüttung Leitung: Kerstin Hopfensitz M.A. Gusseiserner Brunnen in Böttingen (Aufnahme: Karsten Ratzke, CC0 1.0 ...
ab 145 €
pro Person
Hillu´s Herzdropfa im Albstadl
1 Tag
27.03.2024
Heute werden Sie im urigen Albstadl in Engstingen bestens unterhalten. Hillus Herzdropfa - das sind Hillu Stoll und Ihr Herzdröpfle Franz - sind Vollzeitkabarettisten mit Leib und Seele! Der ...
ab 83 €
pro Person
SHB_Ins Fürstenbergische
1 Tag
23.04.2024
Leitung: Wolfgang Kramer Schloss Donaueschingen (Aufnahme: Carsten Steger, CC BY-SA 4.0, LINK ) ...
ab 154 €
pro Person
Triberger Weihnachtszauber
1 Tag
29.12.2023
Für ein heimeliges Ambiente sorgen über 750.000 Lichter, die sich zu einem gigantischen Lichtermeer zusammenfügen. Die Triberger Wasserfälle stellen gerade in dieser Jahreszeit mit Schnee und ...
ab 68 €
pro Person
SHB_Vom Backstein zum Bauhaus
1 Tag
04.07.2024
Siedlungen im Stuttgarter Osten zwischen 1890 und 1929 Leitung: Dr. Bernd Langner Hochhaus der Raitelsbergsiedlung in Stuttgart-Ost (Aufnahme: Bernd Langner) ...
ab 21 €
pro Person
Winterzauber Europa-Park
1 Tag
28.12.2023
Genießen Sie heute ab 11.00 Uhr die winterliche Parklandschaft des beliebten Freizeitparks in Rust und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern. Rund 3.000 Weihnachtsbäume, ...
ab 95 €
pro Person
Weihnachtsmarkt in Heilbronn und Blockhaus Besen
1 Tag
29.11.2023
Die zentrale Lage des Heilbronner Weihnachtsmarktes eignet sich ideal zum Bummeln und Shoppen entlang der Weihnachtsmarktstände oder in den Geschäften mit ihrem vielseitigen Sortiment. Zum ...
ab 42 €
pro Person

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn zugegangen sein.
Bezahlung
Der Gesamtpreis muss bis spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn auf dem Konto von Hartmann Reisen eingegangen sein.Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

zurück Buchen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk