SHB_Wanderung in der Kulturlandschaft Zwiefalter Alb
SHB_Wanderung in der Kulturlandschaft Zwiefalter Alb

SHB_Wanderung in der Kulturlandschaft Zwiefalter Alb

1 Tag
03.06.2024 - 03.06.2024
ab 110 €
pro Person
Reisebeschreibung

Aus der Landschaft lesen lernen

Leitung: Dr. Siegfried Roth

Wacholderheide im Naturschutzgebiet Digelfeld auf der westlichen Schwwäbischen Alb (Aufnahme: Ustill, CC BY-SA 3.0 de, LINK)

Seit dem Neolithikum vor etwa 7.000 Jahren prägt der Mensch das Gesicht der Landschaft mehr oder weniger nachhaltig. Zeugnisse der historischen Nutzung sind als Kulturlandschaftselemente in der Landschaft allenthalben sichtbar. Ziel einer Reihe von Wanderungen in den nächsten Jahren unter dem Titel „Aus der Landschaft lesen lernen“ ist es, mit wachem Blick durch die Landschaft zu gehen und die vorkommenden Bestandteile der Kulturlandschaft vor dem Hintergrund des jeweiligen Naturraums und der regionalen Geschichte zu interpretieren.

Den Auftakt macht eine Wanderung auf der Zwiefalter Alb bei Hayingen. Die Tour führt über das Naturschutzgebiet Digelfeld, eine der schönsten Wacholderheiden der Schwäbischen Alb, durch das Glastal und am Schloss Ehrenfels vorbei nach Wimsen, mit der berühmten gleichnamigen Höhle. Geologisch bewegen wir uns durch eine beeindruckende Karstlandschaft im Bereich der Oberen Süßwassermolasse.

Die Zwiefalter Alb zeichnet sich durch eine Fülle historischer und interessanter Kulturlandschaftselemente aus verschiedenen Zeiten aus, wie Ackerraine, Heiden, Bildstöcke und Relikte von Wässerwiesen. Der geologische Formenschatz mit der Wimsener Höhle, Jura-Schwammriffen und Blockschutthalden umfasst zudem interessante Elemente der Naturlandschaft, die vom Menschen so gut wie nicht beeinflusst sind. Es sind vielfach Extremstandorte mit einer angepassten Tier- und Pflanzenwelt. Auf der Wacholderheide sind Orchideen wie die Fliegen-Ragwurz oder das Helm-Knabenkraut zu erwarten ebenso das zierliche Katzenpfötchen. Die Vogelwelt ist mit Grasmücken, Neuntöter sowie Kolkraben und Wanderfalken vertreten. In den Blockschutthalden treffen wir auf den Schildampfer, ein alpines Florenelement aus der letzten Eiszeit. Die Wanderung endet mit der Befahrung der Wimsener Höhle und der Einkehr in der dortigen Gaststätte.

Für die Wanderung sind wetterfeste Kleidung (Sonnen- und Regenschutz) und feste, wasserdichte Wanderschuhe erforderlich. Ein Fernglas empfiehlt sich.
Wanderstrecke: ca. 5 km ohne Steigungen; gut begehbare Natur- bzw. Schotterwege.

 

Abfahrt: 12.00 Uhr Stuttgart, Karlsplatz
Zustieg: 12.40 Uhr Metzingen, Bahnhof

Preis
03.06.2024 - 03.06.2024 | 1 Tag
Ohne Übernachtung
Reisepreis
110 €
Unterkunft / Hotels
Ohne Übernachtung mehr Infos

 

Reiseleiter

Dr. Siegfried Roth, Leiter des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried, 2006-2012 Geschäftsführer des SHB; Studium: Allgemeine Agrarwissenschaften, Bildungsmanagement.

Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • fachlich qualifizierte Reiseleitung
  • alle Führungen
  • Befahrung der Wimsener Höhle mit dem Boot

Sollten Sie verhindert sein, die Reise anzutreten, gelten folgende Stornobedingungen: bis 8 Tage vor Reiseantritt € 10,- p. P. Bearbeitungsgebühr mit Ausnahme für im Reisepreis eingeschlossene Zusatzleistungen. 7-1 Tage vor Reiseantritt 30% (aber mind. 15,- € p. P.) bei Stornierung am Abfahrtstag bzw. Nichterscheinen 100%

Diese Reisen könnten Ihnen
ebenfalls gefallen
SHB_Advent in Thüringen und Sachsen
Garantierte Durchführung
4 Tage
01.12.2023 - 04.12.2023
Märchenhafte Weihnachtsmärkte, Gemälde von Otto Dix und die Gesamtkunstwerke von Henry van de Velde Leitung: Stefanie Alber M.A.
ab 890 €
pro Person
SHB_Advent
Deutschland

SHB_Advent

2 Tage
30.11.2024 - 01.12.2024
Advent mit Grünewald, Matisse und zwei wundervollen Weihnachtsmärkten Leitung: Stefanie Alber M.A. Isenheimer Altar im Musée Unterlinden in Colmar (Aufnahme: Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0, ...
ab 455 €
pro Person
Weihnachtsmarkt in Kaysersberg und Colmar
Garantierte Durchführung
1 Tag
24.11.2023
Die erste Station wird heute die Kaiserstadt „Kaysersberg“ sein. Rund 30 Holzbuden am Fuß der Burgruine ergänzen die architektonische Kulisse des 17. Jahrhunderts. In Colmar warten gleich sechs ...
ab 49 €
pro Person
SHB_Die Heuneburg
Deutschland

SHB_Die Heuneburg

1 Tag
27.04.2024
Ein frühkeltischer "Fürstensitz" an der oberen Donau Leitung: Dr. Gerd Stegmaier Heuneburg (Aufnahme: PaulT (Gunther Tschuch), CC BY-SA 4.0, LINK ) ...
ab 145 €
pro Person
SHB_Lauingen - Perle an der bayerisch-schwäbischen Donau
1 Tag
04.10.2024
Leitung: Dr. Johannes Moosdiele-Hitzler Stadtpfarrkirche St. Martin in Lauingen (Aufnahme: Dr. Eugen Lehle, CC BY-SA 3.0, LINK ) ...
ab 161 €
pro Person
Winterzauber Europa-Park
1 Tag
28.12.2023
Genießen Sie heute ab 11.00 Uhr die winterliche Parklandschaft des beliebten Freizeitparks in Rust und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern. Rund 3.000 Weihnachtsbäume, ...
ab 95 €
pro Person
Weihnachtsmarkt in Augsburg
Garantierte Durchführung
1 Tag
28.11.2023
Geänderter Termin!  
ab 45 €
pro Person
SHB_Kunst bei Würth
Deutschland

SHB_Kunst bei Würth

1 Tag
13.07.2024
Stararchitektur im Hohenlohischen, Preziosen aus den Sammlungen und zwei bedeutende Bildhauer Leitung: Stefanie Alber M.A. Museum Würth 2 in Künzelsau (Aufnahme: Wamito, CC BY-SA 4.0, ...
ab 145 €
pro Person
Weltweihnachtszirkus - Cannstatter Wasen Stuttgart
Garantierte Durchführung
1 Tag
27.12.2023
Weltprogramm, Weltsensationen, Weltrekorde und Weltpremieren sind die Stichworte des kommenden Programms des 28. Weltweihnachtscircus in Stuttgart, der vom 8. Dezember 2022 bis 8. Januar 2023 ...
ab 99 €
pro Person

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn zugegangen sein.
Bezahlung
Der Gesamtpreis muss bis spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn auf dem Konto von Hartmann Reisen eingegangen sein.Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

zurück Buchen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk