SHB_1300 Jahre Klosterinsel Reichenau
SHB_1300 Jahre Klosterinsel Reichenau

SHB_1300 Jahre Klosterinsel Reichenau

2 Tage
26.09.2024 - 27.09.2024
ab 460 €
pro Person
Reisebeschreibung

Welterbe des Mittelalters

Große Landesausstellung 2024

Leitung: Sibylle Setzler M.A.

Münster Mittelzell auf der Insel Reichenau (Aufnahme: Hilarmont (Kempten), CC BY-SA 3.0 de, LINK)

 

Vor 1300 Jahren gründete der Wanderbischof Pirmin auf der größten Insel im Bodensee ein Kloster. Die Benediktinerabtei Reichenau wurde schnell zu einem bedeutenden intellektuellen, politischen und kulturellen Zentrum, das intensiv in die Herrschaft der Karolinger und deutschen Könige und Kaiser einbezogen war. Die ersten Jahrhunderte des Konventes erzählen eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte. Die große Landesausstellung 2024 veranschaulicht die historischen und kulturellen Leistungen der Reichenauer Mönche.

Die Klosterinsel, seit dem Jahr 2000 Weltkulturerbe der UNESCO, bildet mit ihren Originalschauplätzen den Mittelpunkt der Jubiläumsausstellung. Von der Blütezeit des Klosters zeugen die drei bedeutenden romanischen Kirchenbauten. Sie bilden ein einzigartiges Ensemble karolingischer und ottonischer Baukunst. Bei der ältesten der Kirchen, dem Münster St. Maria und Markus, ist zum Jubiläum ein mittelalterlicher Kräutergarten originalgetreu rekonstruiert. Die berühmten Wandmalereien aus dem 10. Jahrhundert. in St. Georg in Oberzell stehen in engem Zusammenhang mit der im Reichenauer Skriptorium entstandenen Buchmalerei, die um 1000 ihren Höhepunkt erreichte. Von der Meisterschaft mittelalterlicher Goldschmiedekunst zeugen Reliquienschreine sowie weitere Preziosen.

Das Archäologische Landesmuseum in Konstanz bildet den zweiten Höhepunkt der Landesausstellung. Anhand von herausragenden Kunstwerken zeigt die Schau die ruhmreiche Geschichte der Abtei, ihre europaweiten Beziehungen und die monastische Kultur am Bodensee und Hochrhein. Die prachtvollen Handschriften aus dem berühmten Reichenauer Skriptorium, die seit 2003 zum Weltdokumentenerbe der UNESCO gehören, können anlässlich des Jubiläums hier erstmals wieder zusammengeführt und präsentiert werden.

1. Tag: Insel Reichenau (Münster St. Maria und Markus; Abteikirche des Klosters Reichenau mit Schatzkammer und Klostergarten; Museum Reichenau; St. Georg in Oberzell mit Museum; St. Peter und Paul in Niederzell) – Übernachtung in Allensbach-Hegne.

2. Tag: Konstanz (Ausstellung im Archäologischen Landesmuseum Konstanz; Münster Unserer Lieben Frau).

 

Abreise: Donnerstag, 26. September 2024
Rückreise: Freitag, 27. September 2024 (2 Reisetage)

Abfahrt: 7.30 Uhr Stuttgart, Karlsplatz (Rückkehr zwischen 18.30 und 20.00 Uhr)
Zustiege: 6.35 Uhr Tübingen Busbahnhof (Rückkehr ca. zwischen 19.25 und 20.55 Uhr); 8.15 Uhr „Parken und Mitnehmen“ an der Autobahnausfahrt Herrenberg (Rückkehr ca. zwischen 17.30 und 19.00 Uhr)
unverbindliche Zeitangaben, Änderungen vorbehalten.

Preis
26.09.2024 - 27.09.2024 | 2 Tage
Standart Hotel
Doppelzimmer
460 €
Einzelzimmer
490 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
(auf Wunsch buchbar) pro Person für die Reiserücktrittskostenversicherung
31 €

Unterkunft / Hotels
Standart Hotel mehr Infos

Reiseleiter

Sibylle Setzler M.A., Tübingen, Kunsthistorikerin, Museumspädagogin; geb. 1947; Studium: Kunstgeschichte, Pädagogik, Kulturwissen-schaften.

Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • fachlich qualifizierte Reiseleitung
  • 1 Übernachtung mit Frühstück in einem Hotel der guten Mittelklasse, Zimmer mit Dusche/WC
  • 1 Abendessen
  • ggf. Kurtaxen/Tourismusabgaben
  • alle Führungen
  • alle Eintrittsgelder

 

Mehrtagesfahrten:

Falls Sie verhindert sind die Reise anzutreten gelten folgende Stornobedingungen:
bis 45 Tage vor Reiseantritt 10 %
44 bis 31 Tage vor Reiseantritt 20 %
30 bis 15 Tage vor Reiseantritt 35 %
14 bis 7 Tage vor Reiseantritt 50 %
6 bis 3 Tage vor Reiseantritt 60 %
2 bis 1 Tage vor Reiseantritt 70 %
bei Stornierung am Abfahrtstag 90 %
zuzüglich eventueller Stornierungskosten der Leistungsträger

Bitte beachten Sie: Gebuchte Eintrittskarten können nicht zurückgenommen bzw. zurückerstattet werden.

 

Diese Reisen könnten Ihnen
ebenfalls gefallen
SHB_Seelilien, Mammut und Madonna
1 Tag
28.04.2024
Leitung: Dr. Günter Schweigert Aufgeschnittener Teil eines Placunopsisriffs aus Berlichingen vor dem Muschelkalkmuseum Ingelfingen (Aufnahme: Xocolatl, gemeinfrei, LINK )   ...
ab 146 €
pro Person
Advent im Allgäu - Bad Hindelang
Garantierte Durchführung
2 Tage
03.12.2023 - 04.12.2023
Genießen Sie die Adventszeit im Allgäu. Die unnachahmliche Winterlandschaft mit den schneebedeckten Gipfeln der Alpen in der Ferne, die heimelige Atmosphäre der festlich geschmückten Orte und ...
ab 205 €
pro Person
SHB_Mit Konrad Widerholt durchs Land
1 Tag
24.09.2024
Württembergs Held im 30-jährigen Krieg Leitung: Wolfgang Kramer Burg Hohenneuffen (Aufnahme: ufo 709, CC BY-SA 3.0 de, LINK ) ...
ab 164 €
pro Person
SHB_Vom Backstein zum Bauhaus
1 Tag
04.07.2024
Siedlungen im Stuttgarter Osten zwischen 1890 und 1929 Leitung: Dr. Bernd Langner Hochhaus der Raitelsbergsiedlung in Stuttgart-Ost (Aufnahme: Bernd Langner) ...
ab 21 €
pro Person
SHB_Ins Fürstenbergische
1 Tag
23.04.2024
Leitung: Wolfgang Kramer Schloss Donaueschingen (Aufnahme: Carsten Steger, CC BY-SA 4.0, LINK ) ...
ab 154 €
pro Person
SHB_Lauingen - Perle an der bayerisch-schwäbischen Donau
1 Tag
04.10.2024
Leitung: Dr. Johannes Moosdiele-Hitzler Stadtpfarrkirche St. Martin in Lauingen (Aufnahme: Dr. Eugen Lehle, CC BY-SA 3.0, LINK ) ...
ab 161 €
pro Person
SHB_Königsbronn und Wasseralfingen
1 Tag
16.10.2024
"Das Ruhrgebiet des Mittelalters" Eine lange Geschichte der Eisenverhüttung Leitung: Kerstin Hopfensitz M.A. Gusseiserner Brunnen in Böttingen (Aufnahme: Karsten Ratzke, CC0 1.0 ...
ab 145 €
pro Person
SHB_Wunder der Romanik in Frankreichs Westen
10 Tage
03.05.2024 - 12.05.2024
Studienreise an die französische Atlantikküste (mit kleinen Wanderungen) Leitung: Dr. Raimund Waibel Eglise Ste Radegonde de Talmont sur Gironde (Aufnahme: Ferguy, CC BY-SA 3.0, LINK ) ...
ab 3170 €
pro Person
SHB_Das Tessin zwischen Gipfeln und Palmen
5 Tage
16.06.2024 - 20.06.2024
Vom Untertanenland zum Kanton Leitung: Prof. Dr. Benigna Schönhagen Ponte Dei Salti im Tessin (Aufnahme: Philipp Wößner, CC BY-SA 3.0, LINK )   ...
ab 1660 €
pro Person

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens 3 Wochen vor Reisebeginn zugegangen sein. Maximale Gruppengröße ca. 25 Personen.
Bezahlung
Bitte bezahlen Sie nach Ihrer Buchung eine Anzahlung in Höhe von 10 %. Die Restzahlung sollten Sie bis drei Wochen vor Reiseantritt auf unser Konto überweisen. Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

zurück Buchen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk