SHB_Das Tessin zwischen Gipfeln und Palmen
SHB_Das Tessin zwischen Gipfeln und Palmen

SHB_Das Tessin zwischen Gipfeln und Palmen

5 Tage
16.06.2024 - 20.06.2024
ab 1660 €
pro Person
Reisebeschreibung

Vom Untertanenland zum Kanton

Leitung: Prof. Dr. Benigna Schönhagen

Ponte Dei Salti im Tessin (Aufnahme: Philipp Wößner, CC BY-SA 3.0, LINK)

 

Das „geheimnisvolle Vorzimmer des Südens“ (Alberto Nessi) ist eine der beliebtesten Regionen der Schweiz. Im reizvollen Wechsel bietet es schneebedeckte Gipfel, malerische Bergtäler und palmenbestandene Seeufer. Städte und Dörfer, Kirchen und Burgen, Plätze und Gassen zeugen von einer jahrhundertealten, reichen Kulturlandschaft. Seit der Römerzeit wechseln in diesem klimatisch so begünstigten Durchgangsland der Einfluss zwischen Nord und Süd, kämpften erst Langobarden und Franken, dann die Mailänder Herzöge und die Eidgenossen um die Herrschaft, bis das Berner Untertanenland 1803 schließlich als Tessin ein Kanton der Schweiz wurde.

Die Kunstfertigkeit der Tessiner Baumeister, Bildhauer und Handwerker war in der ganzen Welt begehrt. Noch heute kennzeichnet sie die kühnen Brücken und Bergstraßen wie auch kleine Kapellen in entlegenen Bergdörfern. Rundfahrten, Spaziergänge und kleine Wanderungen (max. 2 Stunden) erschließen die historischen Besonderheiten wie auch geographischen und kunsthistorischen Schönheiten, nicht zu vergessen die kulinarischen Angebote dieses südlichsten Kantons der Schweiz.

1. Tag: Anreise über Graubünden: Stuttgart – Chur – Bernardino – Mesocco – Bellinzona –Locarno (4 Übernachtungen).

2. Tag: Im Locarnese: kleine Wanderung über Arcegno ins malerische Centovalli, durch das Pedemonte über Verscio zurück nach Locarno.

3. Tag: Auf und über dem Lago Maggiore: Muralto (Besichtigung von San Vittore, „neben Giornico die bedeutendste romanische Kirche des Tessin“) – Schifffahrt zu den Brissago-Inseln – Wanderung von Ronco sopra Ascona (spätgotische Pfarrkirche San Martino) auf ebenem Halbhöhenweg zum Monte Verita (Refugium vieler Intellektueller und Künstler am Anfang des 20. Jh.) – Ascona (Rundgang).

4. Tag: Im wilden Verzascatal: Tenero – durch die Magadino-Ebene nach Gordola – Lago di Vogorno (Stausee) – Verzascatal – Corippo (malerisches Bergdorf, das ganz unter Denkmalschutz steht) – Wanderung von dort talaufwärts, zur „Römerbrücke“ von Lavertezzo – Brione (Hauptort des Tals mit Santa Maria Assunta, gotischer Freskenzyklus) – Sonogno (letzte Dauersiedlung des Tals) – Einkehr in einem landestypischen Grotto am Wasserfall della Froda – abendlicher Spaziergang am klassischen Uferweg von Locarno nach Minusio.

5. Tag: Heimfahrt durchs Valle Leventina: Biasca (Stiftskirche SS. Pietro e Paolo) – Valle Leventina – Giornico (S. Nicolao „bedeutendstes romanisches Baudenkmal im Tessin“) – Airolo – Gotthardtunnel – Luzern – Stuttgart.

Für die kleinen Wanderungen sind gute Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung erforderlich.

 

Abreise: Sonntag, 16. Juni 2024
Rückreise: Donnerstag, 20. Juni 2024 (5 Reisetage)

Abfahrt: 8.00 Uhr Echterdingen, S-Bahnhof (Rückkehr zwischen 18.30 und 20.00 Uhr)
Ihre Abholzeit mit dem Taxiservice entnehmen Sie bitte den Reiseunterlagen.
Zustieg: 9.00 Uhr Autobahnraststätte Seligweiler (Ulm Ost), nur auf der Hinfahrt
unverbindliche Zeitangaben, Änderungen vorbehalten.

Preis
16.06.2024 - 20.06.2024 | 5 Tage
Standart Hotel
Doppelzimmer
1660 €
Einzelzimmer
1895 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
(DZ) pro Person für die Reiserücktrittskostenversicherung
72 €

(EZ) pro Person für die Reiserücktrittskostenversicherung mit Reisekrankenversicherung
82 €

Unterkunft / Hotels
Standart Hotel mehr Infos

Reiseleiter

Prof. Dr. Benigna Schönhagen, Rottenburg, Historikerin, 2001-2018 Leiterin des jüdischen Kulturmuseums Augsburg-Schwaben; geb. 1952; Studium: Geschichte, Geographie, Germanistik

Leistungen

  • Taxiservice
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • fachlich qualifizierte Reiseleitung
  • 4 Übernachtungen mit Halbpension in einem Hotel der guten Mittelklasse, Zimmer mit Dusche/WC
  • 3 Abendessen im Hotel am 1., 2. und 3. Abend
  • Einkehr in einem landestypischen Grotto am 4. Tag
  • Schifffahrt zu den Brissago-Inseln
  • ggf. Kurtaxen/Tourismusabgaben
  • alle Führungen
  • alle Eintrittsgelder
  • Auslandssteuer Schweiz

 

Mehrtagesfahrten:

Falls Sie verhindert sind die Reise anzutreten gelten folgende Stornobedingungen:
bis 45 Tage vor Reiseantritt 10 %
44 bis 31 Tage vor Reiseantritt 20 %
30 bis 15 Tage vor Reiseantritt 35 %
14 bis 7 Tage vor Reiseantritt 50 %
6 bis 3 Tage vor Reiseantritt 60 %
2 bis 1 Tage vor Reiseantritt 70 %
bei Stornierung am Abfahrtstag 90 %
zuzüglich eventueller Stornierungskosten der Leistungsträger

Bitte beachten Sie: Gebuchte Eintrittskarten können nicht zurückgenommen bzw. zurückerstattet werden.

 

Diese Reisen könnten Ihnen
ebenfalls gefallen
Silvester in Bayern - am Bayerischen Wald
ausgebucht
3 Tage
30.12.2023 - 01.01.2024
Verbringen Sie mit uns einen besonderen Jahreswechsel. Besuchen Sie mit uns das Nachbarland Bayern. In Bayern, da kann man die Jahreswechsel feiern, das ist bekannt. Neben Stimmung und ...
SHB_Auf jüdischen Spuren in Badens Süden
1 Tag
13.10.2024
Breisach und Sulzburg Leitung: Prof. Dr. Benigna Schönhagen Das blaue Haus in Breisach (Aufnahme: user:joergens.mi, CC BY-SA 3.0, LINK ) ...
ab 189 €
pro Person
SHB_Auf den Spuren Heinrichs II.
4 Tage
29.08.2024 - 01.09.2024
Der letzte Ottone zwischen Politik, Kirche, Kunst und Architektur. Auf den Spuren Heinrichs II. anlässlich seines 1000. Todestages Leitung: Philipp Jahn M.A. Kaiserpfalz Goslar ...
ab 1120 €
pro Person
SHB_Schätze der (Kur-)Pfalz
1 Tag
02.05.2024
Mannheimer Schloss, Landau und Hambacher Schloss Leitung: Holger Starzmann Hambacher Schloss (Aufnahme: Von Fischer.H, CC BY-SA 4.0, LINK )   ...
ab 161 €
pro Person
SHB_Mit Konrad Widerholt durchs Land
1 Tag
24.09.2024
Württembergs Held im 30-jährigen Krieg Leitung: Wolfgang Kramer Burg Hohenneuffen (Aufnahme: ufo 709, CC BY-SA 3.0 de, LINK ) ...
ab 164 €
pro Person
Jahreswechsel in den Bergen
ausgebucht
3 Tage
30.12.2023 - 01.01.2024
Verbringen Sie den Jahreswechsel in den verschneiten Bergen - feiern Sie die Silvestertage im reizvollen Vorarlberg. Unser Hotel liegt in Dornbirn, der größten Stadt Vorarlbergs. Die gute Lage ...
SHB_Ins Fürstenbergische
1 Tag
23.04.2024
Leitung: Wolfgang Kramer Schloss Donaueschingen (Aufnahme: Carsten Steger, CC BY-SA 4.0, LINK ) ...
ab 154 €
pro Person
SHB_Kostbarkeiten rund um den Bodensee
1 Tag
11.05.2024
Kloster Salem und die Birnau Leitung: Dr. Sophie Prinzessin zu Löwenstein Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee (Aufnahme: Carsten Steger, CC BY-SA 4.0, LINK ) ...
ab 189 €
pro Person
SHB_Wunder der Romanik in Frankreichs Westen
10 Tage
03.05.2024 - 12.05.2024
Studienreise an die französische Atlantikküste (mit kleinen Wanderungen) Leitung: Dr. Raimund Waibel Eglise Ste Radegonde de Talmont sur Gironde (Aufnahme: Ferguy, CC BY-SA 3.0, LINK ) ...
ab 3170 €
pro Person

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens 3 Wochen vor Reisebeginn zugegangen sein. Maximale Gruppengröße ca. 25 Personen.
Bezahlung
Bitte bezahlen Sie nach Ihrer Buchung eine Anzahlung in Höhe von 10 %. Die Restzahlung sollten Sie bis drei Wochen vor Reiseantritt auf unser Konto überweisen. Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

zurück Buchen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk