SHB_Kostbarkeiten rund um den Bodensee
SHB_Kostbarkeiten rund um den Bodensee

SHB_Kostbarkeiten rund um den Bodensee

1 Tag
11.05.2024 - 11.05.2024
ab 189 €
pro Person
Reisebeschreibung

Kloster Salem und die Birnau

Leitung: Dr. Sophie Prinzessin zu Löwenstein

Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee (Aufnahme: Carsten Steger, CC BY-SA 4.0, LINK)

In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Stuttgart

Der Zisterzienserorden, 1098 in Cîteaux als Reformorden der Benediktiner gegründet, breitete sich innerhalb eines Jahrhunderts schnell aus und es entstanden zahlreiche Tochtergründungen in ganz Europa. Die Zisterzienser spielten in der Entwicklung von wirtschaftlicher Arbeitsweise, Landwirtschaft und Technik sowie in der Verbreitung des gotischen Architekturstils eine ganz bedeutende Rolle und bis heute beeindrucken ihre Klosteranlagen durch ihre Schönheit und ihre klare, einfache Architektur. Das nahe des Bodensee gelegene Zisterzienserkloster Salem wurde im 12. Jh. gegründet und war eine der bedeutendsten und wohlhabendsten Reichsabteien in Süddeutschland. 1802 gelangte es in den Besitz der Markgrafen von Baden. Die Gebäude und prächtigen Räume aus unterschiedlichen Epochen führen die Besucher auf eine Zeitreise durch Jahrhunderte klösterlicher Kultur. Prächtige barocke Räume der Prälatur, das Refektorium, der Kreuzgang und das gotische Münster werden bei dieser Fahrt ausführlich erkundet. Zudem bietet sich die seltene Gelegenheit, den Dachstuhl des Salemer Münsters zu besichtigen, der noch aus dem 13. Jh. stammt. Der Aufenthalt in Salem wird mit einer Weinprobe beim Weingut Markgraf von Baden abgerundet.

Inmitten malerischer Weinberge mit prächtiger Aussicht liegt die Mitte des 18. Jh. für die Reichsabtei Salem als Wallfahrtskirche mit dem Patronat Mariens erbaute Basilika Birnau. Sie beeindruckt durch ihre reiche Architektur und hervorragende barocke Ausstattung – sehenswert sind die Fresken von Gottfried Bernhard Götz sowie die Stuckaturen, Skulpturen und Altäre von Joseph Anton Feuchtmayer; besonders bekannt der so genannte “Honigschlecker”.

Programm:
Salem (große Führung durch Klosteranlage und Münster; Dachstuhl des Münsters (alternativ Gelegenheit individuell das Kloster- und Wirtschaftsmuseum sowie den Garten zu besuchen); Weinprobe) – Wallfahrtskirche Birnau.

 

Der Aufstieg in den Dachstuhl des Münsters erfolgt über einen sehr schmalen Aufgang mit hohen Stufen.

 

Abfahrt: 8.00 Uhr Stuttgart, Karlsplatz
Zustieg: 8.45 Uhr „Parken und Mitnehmen“ an der Autobahnausfahrt Herrenberg

 

Preis
11.05.2024 - 11.05.2024 | 1 Tag
Ohne Übernachtung
Reisepreis
189 €
Unterkunft / Hotels
Ohne Übernachtung mehr Infos

 

Reiseleiter

Dr. Sophie Prinzessin zu Löwenstein, Meersburg, Mitarbeiterin der
Staatlichen Schlösser und Gärten BW in Kloster und Schloss Salem,
Reiseleiterin; geb. 1979; Studium: Klassische Archäologie.

Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • fachlich qualifizierte Reiseleitung
  • alle Führungen
  • alle Eintrittsgelder
  • Kleine Torkel-Weinprobe

Sollten Sie verhindert sein, die Reise anzutreten, gelten folgende Stornobedingungen: bis 8 Tage vor Reiseantritt € 10,- p. P. Bearbeitungsgebühr mit Ausnahme für im Reisepreis eingeschlossene Zusatzleistungen. 7-1 Tage vor Reiseantritt 30% (aber mind. 15,- € p. P.) bei Stornierung am Abfahrtstag bzw. Nichterscheinen 100%

Diese Reisen könnten Ihnen
ebenfalls gefallen
Weihnachtsmarkt in Kaysersberg und Colmar
Garantierte Durchführung
1 Tag
24.11.2023
Die erste Station wird heute die Kaiserstadt „Kaysersberg“ sein. Rund 30 Holzbuden am Fuß der Burgruine ergänzen die architektonische Kulisse des 17. Jahrhunderts. In Colmar warten gleich sechs ...
ab 49 €
pro Person
Christmas Garden Mainau
1 Tag
06.01.2024
Das schönste Lichtspektakel am Bodensee in der Winterzeit wird auf der Insel Mainau zu sehen sein. Ein illuminierter Rundweg führt durch die Insel, in der die vielfältige Natur der Mainau zum ...
ab 65 €
pro Person
SHB_UNESCO-Welterbe im Achtal und in Ulm
1 Tag
24.08.2024
Leitung: Hannes Wiedmann M.A. Venus vom Hohle Fels im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren (Aufnahme: Hannes Wiedmann, CC BY-SA 4.0, LINK ) ...
ab 137 €
pro Person
Weihnachtsmarkt Dinkelsbühl und Schloss Öttingen
1 Tag
01.12.2023
Wussten Sie, dass das Weihnachtslied „Ihr Kinderlein kommet“ sozusagen aus Dinkelsbühl stammt? Der junge Kaplan Christoph von Schmid schrieb dieses traditionelle Lied und legte somit den ...
ab 59 €
pro Person
SHB_Reichenweier wird württembergisch
2 Tage
10.09.2024 - 11.09.2024
Leitung: Harald Schukraft M.A. und Dr. Bernd Langner Altstadt von Riquewihr (Reichenweiher) (Aufnahme: londonexpat from Westerville, OH, USA, CC BY-SA 2.0, LINK )   ...
ab 415 €
pro Person
Lebkuchenfabrik Gertwiller und Weihnachtsmarkt in Straßburg
Garantierte Durchführung
1 Tag
25.11.2023
Kennen Sie die „Hauptstadt des Lebkuchens“ ? Das Dorf Gertwiller ist das Zuhause des Lebkuchens. Wir besuchen die Produktionsstätte und verkosten die süße Versuchung. Am Nachmittag sind wir im ...
ab 49 €
pro Person
SHB_Ins Fürstenbergische
1 Tag
23.04.2024
Leitung: Wolfgang Kramer Schloss Donaueschingen (Aufnahme: Carsten Steger, CC BY-SA 4.0, LINK ) ...
ab 154 €
pro Person
Weihnachtsmarkt in Augsburg
Garantierte Durchführung
1 Tag
28.11.2023
Geänderter Termin!  
ab 45 €
pro Person
Nikolausfahrt mit Josef und Anke Biesinger
Garantierte Durchführung
1 Tag
06.12.2023
Nicht nur Kinderaugen glänzen wenn der Nikolaus kommt! Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Nachmittag in einem gut ausgewählten Restaurant. Schon beim Mittagessen genießen wir unsere ...
ab 89 €
pro Person

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn zugegangen sein.
Bezahlung
Der Gesamtpreis muss bis spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn auf dem Konto von Hartmann Reisen eingegangen sein.Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

zurück Buchen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk