SHB_Mit Konrad Widerholt durchs Land
SHB_Mit Konrad Widerholt durchs Land

SHB_Mit Konrad Widerholt durchs Land

1 Tag
24.09.2024 - 24.09.2024
ab 164 €
pro Person
Reisebeschreibung

Württembergs Held im 30-jährigen Krieg

Leitung: Wolfgang Kramer

Burg Hohenneuffen (Aufnahme: ufo 709, CC BY-SA 3.0 de, LINK)

Noch heute sind viele Württemberger stolz auf den Kommandanten der Festung Hohentwiel, Konrad Widerholt, weil er seine Festung und damit die evangelische Sache fast zwei Jahrzehnte lang so erfolgreich im 30-jährigen Krieg gegen die Kaiserlichen und Katholiken verteidigt hat. Warum die Menschen im Hegau, dem Land um diese Festung, eine andere Meinung von Widerholt haben als die an seinem Pensionärssitz Kirchheim u.T., wo sogar ein Kindergarten(!) nach diesem „Kriegshelden“ benannt ist, wird Wolfgang Kramer zu erläutern versuchen. Er beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten mit dieser „vielschichtigen“ Persönlichkeit Widerholt.

Erste Station wird natürlich der Hohentwiel sein, wo nach einer Frühstückspause in der Hohentwiel-Gaststätte die Festung erklommen und erläutert wird. Alternativ kann das Informationszentrum bei der Gaststätte besucht werden. Danach geht es nach Rietheim bei Tuttlingen, von wo zwei weitere Hohentwieler Kommandanten gleichen Namens Wiederhold (sic!) stammen. Dort liegt auf dem Friedhof, unweit des ehedem Wiederhold’schen Schlosses (nicht zu besichtigen), mit Konrad Wiederhold auch der Letzte des Geschlechts, Konrad Wiederhold, seit 1912 begraben.

Nach der Mittagspause auf der ehemaligen württembergischen Festung Hohenneuffen geht es nach Kirchheim u.T., einer weiteren herzoglichen Landesfestung. Bei einer Führung wird die mit Fachwerkhäusern bestandene Stadt besichtigt. Höhepunkt wird natürlich der Besuch der im Chor hochgotischen Martinskirche mit dem imposanten Epitaph des Kriegshelden und sein Grab an der Außenmauer sein. Zum Abschluss der Fahrt wird das nahebei liegende kleine Neidlingen besucht, dessen Herrschaft Widerholt nach seinem Rückzug vom Hohentwiel bekam.

Programm
Hohentwiel – Rietheim bei Tuttlingen – Hohenneuffen (Mittagspause) – Kirchheim u.T. (Stadtführung, Martinskirche) – Neidlingen.

Für die Teilnahme an der Fahrt ist wegen der längeren, teilweise steilen Fußwege am Hohentwiel unbedingt Kondition, gutes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich. Der Weg auf die Festungsruine Hohentwiel ist nicht behindertengerecht. Stattdessen kann das Informationszentrum zum Hohentwiel besucht werden.

 

Abfahrt: 7.00 Uhr Stuttgart, Karlsplatz
Zustieg: 7.45 Uhr „Parken und Mitnehmen“ an der Autobahnausfahrt Herrenberg

Preis
24.09.2024 - 24.09.2024 | 1 Tag
Ohne Übernachtung
Reisepreis
164 €
Unterkunft / Hotels
Ohne Übernachtung mehr Infos

 

Reiseleiter

Wolfgang Kramer, Engen, Kreisarchivdirektor a.D., Vorsitzender des Hegau-Geschichtsvereins; geb. 1952; Studium: Sozialwissenschaft, Archivschule Marburg/Lahn.
 

Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • fachlich qualifizierte Reiseleitung
  • alle Führungen
  • alle Eintrittsgelder
 

Sie verhindert sein, die Reise anzutreten, gelten folgende Stornobedingungen: bis 8 Tage vor Reiseantritt € 10,- p. P. Bearbeitungsgebühr mit Ausnahme für im Reisepreis eingeschlossene Zusatzleistungen. 7-1 Tage vor Reiseantritt 30% (aber mind. 15,- € p. P.) bei Stornierung am Abfahrtstag bzw. Nichterscheinen 100%

Diese Reisen könnten Ihnen
ebenfalls gefallen
Weltweihnachtszirkus - Cannstatter Wasen Stuttgart
Garantierte Durchführung
1 Tag
27.12.2023
Weltprogramm, Weltsensationen, Weltrekorde und Weltpremieren sind die Stichworte des kommenden Programms des 28. Weltweihnachtscircus in Stuttgart, der vom 8. Dezember 2022 bis 8. Januar 2023 ...
ab 99 €
pro Person
Krippenausstellung Bad Schussenried und Weihnachtsmarkt Zwiefalten
1 Tag
02.12.2023
Die Krippenausstellung hat inzwischen eine langjährige Tradition. In den Krippen werden neben der Weihnachtsgeschichte auch besondere Momente aus dem Alltagsleben ausgestellt. Es wird auf ...
ab 49 €
pro Person
SHB_1300 Jahre Klosterinsel Reichenau
2 Tage
26.09.2024 - 27.09.2024
Welterbe des Mittelalters Große Landesausstellung 2024 Leitung: Sibylle Setzler M.A. Münster Mittelzell auf der Insel Reichenau (Aufnahme: Hilarmont (Kempten), CC BY-SA 3.0 de, ...
ab 460 €
pro Person
SHB_Kostbarkeiten rund um den Bodensee
1 Tag
11.05.2024
Kloster Salem und die Birnau Leitung: Dr. Sophie Prinzessin zu Löwenstein Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee (Aufnahme: Carsten Steger, CC BY-SA 4.0, LINK ) ...
ab 189 €
pro Person
SHB_Die Mainschleife: Kultur und Wein in Franken
4 Tage
22.05.2024 - 25.05.2024
Leitung: Reinhard Lambert Auer M.A. Gartenseite der Residenz Würzburg (Aufnahme: Zairon, CC BY-SA 3.0, LINK ) ...
ab 990 €
pro Person
Schlachtplatte im Besen
Garantierte Durchführung
1 Tag
23.11.2023
Freuen Sie sich auf einen wunderschönen Mittag an der schwäbischen Weinstraße. Wir besuchen Hessigheim am Neckar und treffen am frühen Abend in Talheim in der Weinstube Bayer ein. In der ...
ab 57 €
pro Person
SHB_Wanderung in der Kulturlandschaft Zwiefalter Alb
1 Tag
03.06.2024
Aus der Landschaft lesen lernen Leitung: Dr. Siegfried Roth Wacholderheide im Naturschutzgebiet Digelfeld auf der westlichen Schwwäbischen Alb (Aufnahme: Ustill, CC BY-SA 3.0 de, LINK ...
ab 110 €
pro Person
Hillu´s Herzdropfa im Albstadl
1 Tag
27.03.2024
Heute werden Sie im urigen Albstadl in Engstingen bestens unterhalten. Hillus Herzdropfa - das sind Hillu Stoll und Ihr Herzdröpfle Franz - sind Vollzeitkabarettisten mit Leib und Seele! Der ...
ab 83 €
pro Person
SHB_Das Tessin zwischen Gipfeln und Palmen
5 Tage
16.06.2024 - 20.06.2024
Vom Untertanenland zum Kanton Leitung: Prof. Dr. Benigna Schönhagen Ponte Dei Salti im Tessin (Aufnahme: Philipp Wößner, CC BY-SA 3.0, LINK )   ...
ab 1660 €
pro Person

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn zugegangen sein.
Bezahlung
Der Gesamtpreis muss bis spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn auf dem Konto von Hartmann Reisen eingegangen sein.Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

zurück Buchen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk