SHB_Romanik in Württemberg
SHB_Romanik in Württemberg
Garantierte Durchführung

SHB_Romanik in Württemberg

1 Tag
14.09.2024 - 14.09.2024
ab 145 €
pro Person
Reisebeschreibung

Kirchenentdeckungen zwischen Schwarzwald, Schönbuch und Kleinem Heuberg

Leitung: Reinhard Lambert Auer M.A.

Kreuzgang des ehem. Klosters Alpirsbach (Aufnahme: Ludvig14, CC BY-SA 4.0, LINK)

Erhaltene sakrale Großbauten der Romanik sind bei uns im Land selten und regional weit gestreut – jedoch lassen sich auf einer Reise südwestlich von Stuttgart wichtige und interessante Kirchen erschließen. Im Blick sollen nicht nur die berühmten Klosterorte – wie etwa Alpirsbach – sein; am Weg liegen auch einige unbekannte und ebenso sehenswerte kleine Dorfkirchen, an denen trotz späterer Veränderungen noch viel vom romanischen Ursprungsbau erkennbar und erlebbar geblieben ist.

Programm
Sindelfingen (Martinskirche, Weihedatum schon 1083, bestehender Bau aus dem 12. Jh., dreischiffige Basilika mit östlichen Apsiden und großem seitlich stehendem Turm in Art eines Campanile, eine der frühen und zugleich besterhaltenen großen romanischen Kirchen im württembergischen Raum) – Klosterreichenbach (Kirche des ehem. Benediktinerpriorats von Hirsau aus dem 11. bis 12. Jh., ursprüngliche romanische Baugestalt erhalten, Chorbereich und Osttürme im 19. Jh. stark erneuert und teilweise rekonstruiert) – Heselbach (frühere Waldkapelle St. Petrus von Klosterreichenbach, wesentliche Teile des romanischen Ursprungsbau aus dem 11. Jh. erhalten (tonnengewölbter Turmchor, Triumphbogen), schönes, mit Skulpturen geschmücktes Portal) – Freudenstadt (Stadtkirche nach Plänen von H. Schickhardt, 17. Jh., ältere Ausstattungsstücke (Taufstein, Lesepult mit farbig gefassten Evangelistenfiguren)) – Alpirsbach (bedeutendstes erhaltenes Beispiel der großen Benediktinerbauten nach dem Schema der „Hirsauer Schule“, gotische Umbauten am Chor, Langhaus aus dem 12. Jh. vermittelt in seiner Strenge aber den zugleich wohlausgewogenen weiten Dimensionen einen grandiosen Raumeindruck) – Owingen (Weilerkirche um 1200, Chor nach einem Einsturz verändert, Gebäude mit seinem Langhaus und interessanter Portalfassade lässt dennoch exemplarisch Gestaltung und Proportionen einer romanischen Dorfkirche erkennen) – Hildrizhausen (ehem. Kollegiatstiftskirche St. Nikomedes, ursprüngliche Gesamtanlage einer dreischiffigen Basilika aus dem 12. Jh. noch gut nachvollziehbar, spätgotischer Chor; romanische Westempore, Taufstein und Portaltympanon).

 

Abfahrt: 8.30 Uhr Stuttgart, Karlsplatz

Preis
14.09.2024 - 14.09.2024 | 1 Tag
Ohne Übernachtung
Reisepreis
145 €
Unterkunft / Hotels
Ohne Übernachtung mehr Infos

 

Reiseleiter

Reinhard Lambert Auer M.A., Stuttgart, Theologe und Kunsthistoriker, Kunstbeauftragter der Ev. Landeskirche in Württemberg i.R.; geb. 1954; Studium: ev. Theologie, Kunstgeschichte, Religionswissen-schaft.

Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • fachlich qualifizierte Reiseleitung
  • alle Führungen
 

Sie verhindert sein, die Reise anzutreten, gelten folgende Stornobedingungen: bis 8 Tage vor Reiseantritt € 10,- p. P. Bearbeitungsgebühr mit Ausnahme für im Reisepreis eingeschlossene Zusatzleistungen. 7-1 Tage vor Reiseantritt 30% (aber mind. 15,- € p. P.) bei Stornierung am Abfahrtstag bzw. Nichterscheinen 100%

Diese Reisen könnten Ihnen
ebenfalls gefallen
"Nordlichter" in der Fondation Beyeler in Basel
1 Tag
24.04.2025
74 Landschaftsgemälde von Künstlerinnen und Künstlern aus Skandinavien und Kanada stehen im Mittelpunkt der Ausstellung in der Fondation Beyeler in Riehen bei Basel. Unter anderem Kunstwerke des ...
ab 99 €
pro Person
Pilatus - Die steilste Zahnradbahn der Welt
1 Tag
12.06.2025
Heute besuchen wir den Vierwaldstättersee in der schönen Schweiz. Nach einer bequemen Fahrt erreichen wir Kriens. Von hier aus geht es mit der Panorama-Gondelbahn und der Luftseilbahn nach ...
ab 145 €
pro Person
Sauschwänzlebahn & Schiff
1 Tag
29.06.2025
Schaffhausen - Stein am Rhein
ab 119 €
pro Person
Riquewihr und Ribeauvillé
1 Tag
24.06.2025
Eines der schönsten Dörfer an der Elsässer Weinstraße lädt uns zu einem besonderen Ausflug ein. Inmitten der Weinberge liegt das von alten Stadtmauern umgebene Riquewihr. Freuen Sie sich auf ...
ab 64 €
pro Person
SHB_Auf den Spuren Heinrichs II.
Garantierte Durchführung
4 Tage
03.04.2025 - 06.04.2025
Der letzte Ottone zwischen Politik, Kirche, Kunst und Architektur. Auf den Spuren Heinrichs II. anlässlich seines 1000. Todestages Leitung: Philipp Jahn M.A. Kaiserpfalz Goslar ...
ab 1190 €
pro Person
Wein- und Fischerfest auf der Insel Reichenau
1 Tag
03.08.2025
Kommen Sie mit zur Wein- und Gemüseinsel im Bodensee - zur Insel Reichenau, die im letzten Jahr das 1.300-jährige Jubiläum feierte. Hier findet an diesem Sonntag das traditionelle Wein- und ...
ab 49 €
pro Person
SHB_Von Murbach bis Maursmünster. Kirchen der Romanik im Elsass
2 Tage
08.10.2025 - 09.10.2025
Leitung: Reinhard Lambert Auer M.A. Romanische Kirche St. Peter und Paul in Ottmarsheim (Shutterstock Foto-ID 140482813  
ab 490 €
pro Person
Rad: Lonetal-Radweg mit Armin
1 Tag
11.06.2025
Genuss in der Natur!
ab 70 €
pro Person
Rad: Bodensee-Radweg mit Armin
1 Tag
22.05.2025
Bei unseren Schweizer Nachbarn!
ab 70 €
pro Person

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn zugegangen sein.
Bezahlung
Der Gesamtpreis muss bis spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn auf dem Konto von Hartmann Reisen eingegangen sein.Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

zurück
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk