SHB_Märchenhaftes Glück: Die Stuttgarter Altstadt-Sanierung 1909
SHB_Märchenhaftes Glück: Die Stuttgarter Altstadt-Sanierung 1909
Garantierte Durchführung

SHB_Märchenhaftes Glück: Die Stuttgarter Altstadt-Sanierung 1909

1 Tag
21.08.2022 - 21.08.2022
ab 19 €
pro Person
Reisebeschreibung

Führung: Dr. Bernd Langner

Hans-im-Glück-Brunnen Stuttgart, kolorierte Postkarte um 1909 | Bildhinweis: Archiv Bernd Langner


Um 1900 befand sich die mittelalterliche Stuttgarter Kernstadt zwischen Hirschstraße, Marktplatz und Eberhardstraße in baulicher wie hygienischer Hinsicht in einem katastrophalen Zustand. Unter der Ägide Eduard Pfeiffers und mit dessen Finanzierung wurde zwischen 1906 und 1909 ein großer Teil der Altstadt abgebrochen und mit breiteren Straßen, größeren Hinterhöfen und geräumigen Wohnungen neu errichtet. Auf diese Weise entstand das Quartier um den Hans-im-Glück-Brunnen: ein Glücksgriff für die Stadtentwicklung.


Entlang verwinkelter Gassen bieten sich interessante Durchblicke, malerische Häuserfronten und viele Fassaden-Details mit Märchen- und Handelsmotiven. Teil der Sanierung waren auch einige Gebäude an der Eberhardstraße mit dem Graf-Eberhard-Bau, der damals eine überdachte Ladenpassage besaß.

Die Führung zeigt die Geschichte und Besonderheiten des Quartiers und geht auch auf die Märchenmotive und ihren Bezug zur Altstadt näher ein.
 

Treffpunkt: 10.30 Uhr Stuttgart, Hans-im-Glück-Brunnen, Geißstraße (Dauer ca. 2 h)

Preis
21.08.2022 - 21.08.2022 | 1 Tag
Ohne Übernachtung
Reisepreis
19 €
Unterkunft / Hotels
Ohne Übernachtung mehr Infos

 

Führung

Dr. Bernd Langner, Pliezhausen


Geschäftsführer des Schwäbischen Heimatbundes, Kunst- und Bauhistoriker, Autor zu landes- und stadtgeschichtlichen Themen, geb. 1960; Studium: Kunstgeschichte, Germanistik, Geschichte.
 

Leistungen

  • fachlich qualifizierte Führung

 

Diese Reisen könnten Ihnen
ebenfalls gefallen
SHB_Römisches Erbe, Burgen und Städte an Mosel und Rhein
4 Tage
06.05.2025 - 09.05.2025
Schnittpunkt zweier europäischer Flusslandschaften Leitung: Prof. Dr. Andreas Schmauder Pfalzgrafenstein im Rhein bei Kaub (Foto: Elisa Kulbe, GDKE)  
ab 1250 €
pro Person
SHB_Barockes Niederbayern zwischen Donau, Isar, Inn und Rott
4 Tage
11.06.2025 - 14.06.2025
Fürstenzell – Klosterkirche Mariä Himmelfahrt der ehemaligen Zisterzienserabtei (von Gliwi – Own work, CC0, LINK ) Leitung: Reinhard Lambert Auer M.A.     ...
ab 1095 €
pro Person
SHB_Kunst und Macht. Worms, Speyer und Lorsch
1 Tag
03.05.2025
Zwei Kaiserdome und eine karolingische Königshalle Leitung: Dr. Sophie Prinzessin zu Löwenstein Detail der Sandsteinfassade der Königshalle am Kloster Lorsch (Heinz-Vale – Eigenes ...
ab 195 €
pro Person
SHB_Aus der Landschaft lesen lernen. Wanderung im Schwäbischen Wald
1 Tag
03.06.2025
Zwergsträucher wie Heidekraut und Preiselbeere wachsen in bodensauren Nadelwäldern des Schwäbischen Waldes (Naturschutzzentrum Wurzacher Ried, Foto Jürgen Corde) Leitung: Dr. Siegfried Roth ...
ab 149 €
pro Person
SHB_Baukultur zwischen Schwarzwald und Rhein neu interpretiert
1 Tag
25.09.2025
Leitung: Dr. Bernd Langner Von der Reit- zur Markthalle in Achern (Aufnahme: Thomas Eicken, Achern)
ab 165 €
pro Person
SHB_Langenburg, Weikersheim und Stuppacher Madonna
1 Tag
13.06.2025
Hoch über der Jagst gelegen: Schloss Langenburg (von Matthias Süßen – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, LINK) Leitung: Daria Lutzweiler M.A.     ...
ab 185 €
pro Person
SHB_Ausgezeichnet! Denkmallandschaft entlang des Bodensees
2 Tage
14.05.2025 - 15.05.2025
Leitung: Dr. Bernd Langner   Den Charme in die Gegenwart gerettet: Die sanierte Tankstelle in Tettnang von 1950 (Foto: Fritz Wahr GmbH & Co. KG, Nagold) ...
ab 495 €
pro Person
SHB_Die Höri. Mehr als nur Dix und Hesse
1 Tag
07.05.2025
Leitung: Wolfgang Kramer St. Genesius in Schienen (von Moleskine – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, LINK )   ...
ab 195 €
pro Person
SHB_Fürstensitz und Prunkgräber: Hohenasperg und Hochdorf
1 Tag
19.07.2025
Keltengrabhügel in Hochdorf (By Aerial video capture – Own work, CC BY-SA 4.0, ( LINK ) Leitung: Dr. Gerd Stegmaier   ...
ab 155 €
pro Person

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn zugegangen sein.
Bezahlung
Der Gesamtpreis muss bis spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn auf dem Konto von Hartmann Reisen eingegangen sein.Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

zurück
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk