SHB_Friedhöfe im gesellschaftlichen Wandel
SHB_Friedhöfe im gesellschaftlichen Wandel

SHB_Friedhöfe im gesellschaftlichen Wandel

1 Tag
01.06.2024 - 01.06.2024
ab 109 €
pro Person
Reisebeschreibung

Leitung: Fabian Stöckl M.A. und Prof. Dr. Sabine Zinn-Thomas

Grab Bernhard Kugler Stadtfriedhof in Tübingen (Aufnahme: Bene16, CC BY-SA 3.0, LINK)

In Kooperation mit der Landesstelle für Alltagskultur am Landesmuseum Württemberg

„Wie über die Menschen so auch über die Denkmäler läßt sich die Zeit ihr Recht nicht nehmen.“ (Johann Wolfgang Goethe „Die Wahlverwandtschaften“)

Friedhöfe sind Orte des Abschieds, der Trauer aber auch der Besinnung, der Erholung und vor allem der Geschichte. Sie haben eine faszinierende Atmosphäre. In parkähnlichen Anlagen und unter Blätterdächern stehen Zeugen der Erinnerungskultur, die oftmals bis zur Gründungszeit der Friedhöfe zurückreichen. Ein Gang über Friedhöfe ist daher wie ein Ausflug in die Geschichte und bietet Einblicke in das Leben von Menschen. Er ist Teil des historischen Gedächtnisses einer Gemeinde oder Stadt. Häufig finden sich Friedhöfe im Ortszentrum, ringsum die Kirche, oder auch am Rande von Dörfern und Gemeinden. Namen wie Gottesacker, Kirchhof, Totenacker oder Gräberfeld verweisen darauf, dass es sich um Orte handelt, wo Menschen ihre „letzte Ruhe“ finden.

Der Friedhof als Ort der Erinnerung unterliegt wie unsere Gesellschaft einem stetigen Wandel. Zunehmende Mobilität und eine nachlassende Ortsverbundenheit führen zu neuen Formen der Grab- und Erinnerungskultur wie etwa QR-Codes auf Grabsteinen, die Informationen über das Leben der Verstorbenen liefern. Jeder Tote hat seine eigene Geschichte, und der Besuch am Grab lässt diese in gewisser Weise auch wieder lebendig werden. Friedhöfe sind Zeitspeicher und verweisen außerhalb von Museen an einem lebendigen Ort auf die Vergangenheit einer Stadt und ihrer Gesellschaft. Am Stadtfriedhof Tübingen – wo Erhalt und Wiederherstellung bedeutender Grabdenkmale maßgeblich auch der langjährigen Initiative des Schwäbischen Heimatbundes zu verdanken sind – und dem Friedhof „Unter den Linden“ in Reutlingen wird dies besonders augenfällig. Die Inhalte der Exkursion waren auch Thema der Masterarbeit von Fabian Stöckl unter dem Titel „Friedhöfe im gesellschaftlichen Wandel – Erinnerungsorte in der Transzendenz“ am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen.

Auf unserer Exkursion tauchen wir ein in die Geschichte und Kulturgeschichte und werden sensibilisiert für die Gegenwart. Wir begeben uns auf eine Reise zu den Begräbnis- und Erinnerungsstätten berühmter wie auch weniger bekannter Personen. Zwischen imposanten Familiengrabmälern und anonymen Gräberfeldern erfahren wir Wissenswertes und hören Geschichten über das Gestern und das Heute.

Programm:
Tübingen (Stadtfriedhof) – Reutlingen (Friedhof „Unter den Linden“)

 

Abfahrt: 12.00 Uhr Stuttgart, Karlsplatz

Preis
01.06.2024 - 01.06.2024 | 1 Tag
Ohne Übernachtung
Reisepreis
109 €
Unterkunft / Hotels
Ohne Übernachtung mehr Infos

 

Reiseleiter

Fabian Stöckl M.A., Tübingen, Volontär in der Abteilung Populär- und Alltagskultur am Landesmuseum Württemberg mit dem Museum der Alltagskultur, Schloss Waldenbuch; geb. 1997; Studium: Empirische Kulturwissenschaft und Anglistik in Tübingen.

Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • fachlich qualifizierte Reiseleitung
  • alle Führungen

Sollten Sie verhindert sein, die Reise anzutreten, gelten folgende Stornobedingungen: bis 8 Tage vor Reiseantritt € 10,- p. P. Bearbeitungsgebühr mit Ausnahme für im Reisepreis eingeschlossene Zusatzleistungen. 7-1 Tage vor Reiseantritt 30% (aber mind. 15,- € p. P.) bei Stornierung am Abfahrtstag bzw. Nichterscheinen 100%

Diese Reisen könnten Ihnen
ebenfalls gefallen
Weihnachtsmarkt in Augsburg
Garantierte Durchführung
1 Tag
28.11.2023
Geänderter Termin!  
ab 45 €
pro Person
SHB_Nürnberg
Deutschland

SHB_Nürnberg

1 Tag
19.10.2024
Die Kaiserburg und Schätze im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg Leitung: Dr. Frauke Sonnabend Nürnberger Burg (Aufnahme: I, ArtMechanic, CC BY-SA 3.0, LINK ) ...
ab 175 €
pro Person
SHB_Ins Land der Reformation
3 Tage
12.07.2024 - 14.07.2024
Ins Land der Refomation, der klassischen Dichtung, der Musik und der Orgeln Leitung: Hans-Eugen Ekert Meyer-Orgel in der Schlosskirche von Schloss Wilhelmsburg, Schmalkalden ...
ab 720 €
pro Person
SHB_Advent
Deutschland

SHB_Advent

2 Tage
30.11.2024 - 01.12.2024
Advent mit Grünewald, Matisse und zwei wundervollen Weihnachtsmärkten Leitung: Stefanie Alber M.A. Isenheimer Altar im Musée Unterlinden in Colmar (Aufnahme: Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0, ...
ab 455 €
pro Person
SHB_Lauingen - Perle an der bayerisch-schwäbischen Donau
1 Tag
04.10.2024
Leitung: Dr. Johannes Moosdiele-Hitzler Stadtpfarrkirche St. Martin in Lauingen (Aufnahme: Dr. Eugen Lehle, CC BY-SA 3.0, LINK ) ...
ab 161 €
pro Person
Andrea Berg Open Air in Aspach
1 Tag
20.07.2024
Seit mehr als 20 Jahren begeistert Andrea Berg ihre zahlreichen Fans mit ihrer Musik und sorgt mit atemberaubenden Bühnenshows für großes Aufsehen. Das Open Air in der mechatronik Arena Aspach ...
ab 99 €
pro Person
Winterzauber Europa-Park
1 Tag
02.12.2023
Genießen Sie heute ab 11.00 Uhr die winterliche Parklandschaft des beliebten Freizeitparks in Rust und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern. Rund 3.000 Weihnachtsbäume, ...
ab 95 €
pro Person
Christmas Garden Mainau
1 Tag
06.01.2024
Das schönste Lichtspektakel am Bodensee in der Winterzeit wird auf der Insel Mainau zu sehen sein. Ein illuminierter Rundweg führt durch die Insel, in der die vielfältige Natur der Mainau zum ...
ab 65 €
pro Person
Zenker Backformen und Weihnachtsmarkt in Ulm
1 Tag
30.11.2023
Sobald die Adventszeit vor der Tür steht, machen Sie sich schon Gedanken, was in diesem Jahr gebacken werden soll. Kommen Sie mit zu der Firma Zenker (Backformen), wo Sie sicher noch die eine ...
ab 69 €
pro Person

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmer
Bei dieser Reise beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Die eventuelle Absage muss Ihnen spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn zugegangen sein.
Bezahlung
Der Gesamtpreis muss bis spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn auf dem Konto von Hartmann Reisen eingegangen sein.Selbstverständlich können Sie auch bar oder per ec-Karte in unserem Büro in 72108 Rottenburg-Oberndorf, Schönbuchstr. 59 bezahlen.
Reisepapiere
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Soweit in der Ausschreibung nicht explizit erwähnt, sind unsere Tages- und Mehrtagesreisen grundsätzlich nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

zurück Buchen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk